ZAAR - Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Schriftenverzeichnis Professor Junker

Prof. Dr. Abbo Junker
Ludwig-Maximilians-Universität München
Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR)

Schriftenverzeichnis | Stand: Dezember 2022

 

                                                                                               2022     2021

2020    2019    2018    2017    2016    2015    2014    2013    2012    2011

2010    2009    2008    2007    2006    2005    2004    2003    2002    2001

2000    1999    1998    1997    1996    1995    1994    1993    1992    1991

1990    1989    1988    1987    1986    1985    1982    Hrsg

 

Urheberrechtlich geschütztes Material. Verlinkte Veröffentlichungen dienen erleichterter Lektüre.

Erlaubt sind Ausdruck, Verlinkung und wissenschaftliches Zitat (§§ 51, 63 UrhG), nicht aber eigene Verbreitung oder gar Bearbeitung.

 2022

  1. Internationales Privatrecht, 5. Aufl. (2022) [Neuaufl. von 1998/1]
  2. Grundkurs Arbeitsrecht, 21. Aufl. (2022) [Neuaufl. von 2001/1]
  3. Zwei Schritte vor, einer zurück – Die Abgrenzung von Vertrags- und Deliktsgerichtsstand in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, Festschrift für Haimo Schack (2022), S. 653-665
  4. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2021, RIW 2022, 1-11
  5. Rumänische Lastwagenfahrer in Italien und Deutschland – Anwendbares Recht und Mindestlohn, EuZA 2022, 64-72
  6. Internationale Zuständigkeit nach der Brüssel Ia-Verordnung bei Mitarbeitgeberschaft zweier Konzernunternehmen nach französischem Recht, EuZA 2022, 362-371
  7. Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 22.6. 2021 – 1 ABR 28/20: Leistungsfähigkeit und Durchsetzungsmacht als Voraussetzung der Tariffähigkeit einer Arbeitnehmervereinigung, JZ 2022, 41-45
  8. Nationale Gerichte – Im Fokus: Vereinigtes Königreich: „Deliveroo“-Lieferkuriere sind keine Arbeitnehmer, Freistellung aus disziplinarischen Gründen nach einer Teilnahme am Arbeitskampf EuZA 2022, 133-134
  9. Editorial: Das Geld ist nicht genug – Der EuGH verlangt Naming and Shaming, EuZA 2022, 1-2
  10. Editorial: Doppelt gemoppelt hält nicht besser – Der Kommissionsvorschlag zur Plattformarbeit, EuZA 2022, 141-142
  11. Nachruf: Prof. Dr. Peter Mankowski (11.10.1966 – 10.2.2022), EuZA 2022, 260

 2021

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 20. Aufl. (2021) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Fälle zum Arbeitsrecht, 5. Aufl. (2021) [Neuaufl. von 2005/1]
  3. Münchener Kommentar zum BGB, Band 13: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Art. 50-253 EGBGB, 8. Aufl. 2021, S. 773-868, 1030-1041, 1212-1359, 1361-1425
  4. Die Dogmatik der Aufenthaltszuständigkeit nach der Europäischen Erbrechtsverordnung, Festschrift für Herbert Roth (2021), S. 747-761
  5. Der unionsrechtliche Anspruch auf Urlaubsabgeltung nach Art. 7 Abs. 2 Richtlinie 2003/88/EG, Festschrift für Ulrich Preis (2021), S. 529-536
  6. Die Rück- und Weiterverweisung (Renvoi) nach dem Inkrafttreten der Europäischen Güter- und Erbrechtsverordnungen (Bielefeld 2020), S. 229-240
  7. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2020, RIW 2021, 1-10
  8. Keine Raketenwissenschaft – Arbeitnehmer als Verbraucher im Sinne des europäischen Internationalen Privat- und Prozessrechts, EuZA 2021, 234-245
  9. Geisterprozess in Salzburg – Die Raumpflegerin auf der Suche nach dem verlorenen Arbeitgeber, EuZA 2021, 325-335
  10. Flugbegleiter aus Indien – Anwendbares Recht und Eingriffsnormen in Bordarbeitsverhältnissen der zivilen Luftfahrt, EuZA 2021, 468-478
  11. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 1.12. 2020 – 9 AZR 102/20: Arbeitnehmereigenschaft eines „Crowdworker“, JZ 2021, 519-522
  12. Nationale Gerichte – Im Fokus: Vereinigtes Königreich: Arbeitnehmereigenschaft eines „Uber“-Fahrers und gesetzlicher Mindestlohn, EuZA 2021, 378
  13. Nationale Gerichte – Im Fokus: Vereinigtes Königreich: Keine Durchsetzbarkeit des Anspruchs auf Wiedereinstellung nach ungerechtfertigter Kündigung – Voraussetzungen des Anspruchs auf Wiedereinstellung nach ungerechtfertigter Kündigung, EuZA 2021, 492-493
  14. Editorial: Grün ist die Heide – Der US-amerikanische Investor und die Gewerkschaft, EuZA 2021, 141-142
  15. Editorial: Neues zur Tarifeinheit und zur Urabstimmung vor Arbeitskämpfen im Vereinigten Königreich, EuZA 2021, 261-262
  16. Editorial: Deutsches Tarifrecht im internationalen Vergleich, EuZA 2021, 381-382
  17. Editorial: Hätte, hätte, Lieferkette – Zum Vorschlag eines Sorgfaltspflichtengesetzes, ZFA 2021, 1-4
  18. Buchbesprechung: Riesenhuber, Karl: Europäisches Arbeitsrecht (Berlin/Boston 2021), EuZA 2021, 499-500

2020

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 19. Aufl. (2020) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Internationales Privatrecht, 4. Aufl. (2020) [Neuaufl. von 1998/1]
  3. Internationales Zivilprozessrecht, 5. Aufl. (2020) [Neuaufl. von 2012/2]
  4. Der unionsrechtliche Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nach Art. 7 Abs. 1 Richtlinie 2003/88, FS Marhold (2020), S. 573-583
  5. Die Rück- und Weiterverweisung (Renvoi) nach dem Inkrafttreten der Europäischen Güter- und Erbrechtsverordnungen, FS Kronke (2020), S. 229-240
  6. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2019, RIW 2020, 1-11
  7. Editorial: Ablösung normativ geltender Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen beim Betriebsübergang – Kein Grund zur Vorlage an den Europäischen Gerichtshof, EuZA 2020, 1-2
  8. Editorial: Erwägungsgründe: Unkraut auf dem Beet der europäischen Gesetzgebung?, EuZA 2020, 141-142
  9. Editorial: Vorteil Frankreich – Der „neue Stil“ höchstrichterlicher Entscheidungen im Arbeitsrecht, EuZA 2020, 281-282
  10. Editorial: Beispiel Österreich: Das feste Budget des Betriebsrats, EuZA 2020, 421-422

2019

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 18. Aufl. (2019) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Internationales Privatrecht, 3. Aufl. (2019) [Neuaufl. von 1998/1]
  3. Internationales Zivilprozessrecht, 4. Aufl. (2019) [Neuaufl. von 2012/2]
  4. Flexibilisierung der Arbeitszeit und Arbeitszeitrichtlinie, in: Giesen/Junker/Rieble (Hrsg.), Arbeitszeitmodelle der Zukunft, 15. ZAAR-Kongress (2019), S. 99-120
  5. Der europäische Arbeitnehmerbegriff und seine Auswirkungen auf das nationale Arbeitsrecht, GS Robert Rebhahn (2019), S. 177-189
  6. Der identitätswahrende Übergang einer wirtschaftlichen Einheit als Voraussetzung des Betriebsübergangs, EuZA 2019, 45-61
  7. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2018, RIW 2019, 169-179
  8. Editorial: Zum Gedenken an Robert Rebhahn (1954-2018), EuZA 2019, 1-2
  9. Editorial: Sicherung der Unternehmensmitbestimmung in der Europäischen Union – Die Europäische Kommission auf dem Holzweg, EuZA 2019, 141-142

2018

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 17. Aufl. (2018) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Fälle zum Arbeitsrecht, 4. Aufl. (2018) [Neuaufl. von 2005/1]
  3. Art. 1-32 Rom II-Verordnung (Außervertragliche Schuldverhältnis-se), in: Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 12: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50-253), 7. Aufl. 2018, S. 793-1034
  4. Art. 38-42, 46a EGBGB (Außervertragliche Schuldverhältnisse), in: Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 12: Internationales Privat-recht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50-253), 7. Aufl. 2018, S. 1035-1100
  5. Arbeitnehmerschutz durch Verfahren – Die europäischen Vorgaben für Massenentlassungen, FS Prütting (2018), S. 347-359
  6. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2017, RIW 2018, 19-29
  7. Die Auslegung der Richtlinie 98/59/EG durch den Europäischen Gerichtshof, ZfA 2018, 73-91
  8. Kooperation oder Konfrontation der obersten Instanzen in Europa – Dargestellt am Beispiel des Streikrechts und der Kirchenautonomie, EuZA 2018, 304-326
  9. Gleichbehandlung und kirchliches Arbeitsrecht – Ein deutscher Sonderweg endet vor dem EuGH, NJW 2018, 1850-1853
  10. Nachruf: In memoriam Robert Rebhahn (27.2. 1954-30.1. 2018), EuZA 2018, 281-282
  11. Editorial: Widerklage mit abgetretener Forderung im Internationalen Arbeitsprozessrecht, EuZA 2018, 401-402

2017

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 16. Aufl. (2017) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Internationales Privatrecht, 2. Aufl. (2017) [Neuaufl. von 1998/1]
  3. Der Statutenwandel nach dem deutschen Internationalen Sachenrecht, FS Geimer (2017), S. 267-278
  4. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2016, RIW 2017, 397-406
  5. Buchbesprechung: Alps, Heike: Beilegung individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Japan (Tübingen 2015), EuZA 10 (2017), 576-577
  6. Tagung: Arbeitsrecht im Wandel der Zeiten: 50 Jahre Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien, EuZA 10 (2017), 300-308
  7. Editorial: Fünfzig Jahre Arbeits- und Sozialrecht an der Wirt-schaftsuniversität Wien, EuZA 10 (2017), 1-2

2016

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 15. Aufl. (2016) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Internationales Zivilprozessrecht, 3. Aufl. (2016) [Neuaufl. von 2012/2]
  3. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2015, RIW 2016, 1-13
  4. Zukunft der Tarifautonomie: Rechtliche und rechtspolitische Herausforderungen, ZfA 47 (2016), 81-98
  5. Die Einflüsse des europäischen Rechts auf die personelle Reichweite des Arbeitnehmerschutzes – Der Arbeitnehmerbegriff in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, EuZA 9 (2016), 184-206
  6. Zeitarbeit und Werkverträge im europäischen Kontext, ZfA 47 (2016), 197-214
  7. EU-Arbeitsrecht in Zeiten der Eurosklerose, EuZA 9 (2016), 428-444
  8. Editorial: Schuldenkrise und Arbeitsvertragsstatut – Der Fall der griechischen Schule, EuZA 9 (2016), 1-2
  9. Editorial: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge – Der europäische Rahmen, EuZA 9 (2016), 141-142
  10. Editorial: Klagen aus Aktienoptionsplänen – Gerichtsstand und anzuwendendes Recht, EuZA 9 (2016), 281-282
  11. Editorial: Neues zum Internationalen Seearbeitsrecht – Der Fall des leitenden Ingenieurs, EuZA 9 (2016), 409-410

2015

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 14. Aufl. (2015) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Fälle zum Arbeitsrecht, 3. Aufl. (2015) [Neuaufl. von 2005/1]
  3. Internationales Zivilprozessrecht, 2. Aufl. (2015) [Neuaufl. von 2012/2]
  4. Art. 1-32 Rom II-Verordnung (Außervertragliche Schuldver-hältnisse), in: Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 10: Inter-nationales Privatrecht I, Europäisches Kollisionsrecht, EGBGB (Art. 1-24), 6. Aufl. 2015, S. 849-1103
  5. Art. 38-42, 46a EGBGB (Außervertragliche Schuldverhältnisse), in: Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 11: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, EGBGB (Art. 25-248), 6. Aufl. 2015, S. 112-176, 310-314
  6. Vergaberechtliche Arbeitsbedingungen als Einschränkungen der Dienstleistungsfreiheit, in: Giesen/Junker/Rieble (Hrsg.), Vergaberecht und Arbeitsbedingungen, 12. ZAAR-Kongress (2015), S. 45-59
  7. F.A. Mann und Otto Kahn-Freund – Arbeitsrecht versus Wirt-schaftsrecht, FS W.-H. Roth (2015), S. 265-277
  8. Arbeitsrecht im europäischen Wandel, FS 200 Jahre Carl Hey-manns Verlag (2015), S. 65-80
  9. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2014, RIW 2015, 1-16
  10. Die Steuerung des Zivilprozesses durch das Kosten- und Streit-wertrecht im anglo-amerikanischen System, ZZP 128 (2015), 3-28
  11. Die Gewährleistung der Tarifautonomie im europäischen Recht, ZfA 46 (2015), 267-286
  12. Buchbesprechung Bareiß, Andreas, Pflichtenkollision im trans-nationalen Beweisverkehr. Offenbarungspflichten im Zivilpro-zess der USA und Offenbarungsverbote nach deutschem und europäischem Recht (Tübingen 2014), ZZP 128 (2015), 119-121
  13. Editorial: Befristungen bei Lizenzspielern: Europarechtlich be-denklich? EuZA 8 (2015), 279-280
  14. Editorial: Gesetzlicher Mindestlohn und Europäische Grund-freiheiten, EuZA 8 (2015), 399-400

2014

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 13. Aufl. (2014) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Vertragsgestaltung, 4. Aufl. 2014) [Neuaufl. von 2002/1] [mit Kamanabrou]
  3. Wettbewerbsfähigkeit durch Flexibilität – Anforderungen und Perspektiven für Unternehmen und Beschäftigte, in: Walter-Raymond-Stiftung (Hrsg.), Zukunft der Arbeit: Perspektiven und Herausforderungen im internationalen Wettbewerb, 2014, S. 65-73
  4. Europäische Prägung des Tarifrechts? in: Giesen/Junker/Rieble (Hrsg.), Neue Tarifrechtspolitik?, 11. ZAAR-Kongress (2014), S. 173-189
  5. Der Gerichtsstand für Vertragsklagen nach der Brüssel I-Verordnung im Licht der neueren EuGH-Rechtsprechung, FS Martiny (2014), S. 761-783
  6. Arbeitsverträge im Internationalen Privat- und Prozessrecht, FS Gottwald (2014), S. 293-304
  7. Vorvertragliche Haftung im deutschen und europäischen Recht, FS Köhler (2014), S. 327-338
  8. Koalitionsfreiheit und Streikrecht im öffentlichen Dienst nach der Rechtsprechung des EGMR – Eine Skizze, FS Wank (2014), S. 219-230
  9. Europäische Vorschriften zum Tarifvertrag, EuZA 7 (2014), 1-16
  10. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2013, RIW 2014, 2-15
  11. Europäische Vorschriften zur Kündigung, EuZA 7 (2014), 143-160
  12. Tagungsbericht: 4. Türkisch-deutsches Arbeitsrechtssymposion am 7.6. 2013 in Istanbul, EuZA 7 (2014), 129-132
  13. Tagungsbericht: 5. Türkisch-deutsches Arbeitsrechtssymposion am 19. und 20.9. 2013 an der Universität Kayseri, EuZA 7 (2014), 273-274
  14. Buchbesprechung Merhof, Katrin, Der internationale und in-nerstaatliche Schutz von Arbeitnehmerrechten in der kolum-bianischen Blumenindustrie (Tübingen 2014), EuZA 7 (2014), 556-558

2013

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 12. Aufl. (2013) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Der Gerichtsstand des Deliktsortes nach der Brüssel I-Verordnung bei der Verletzung von Persönlichkeitsrechten im Internet, FS Rüßmann (2013), S. 811-824
  3. Internationale Umwelthaftung der Betreiber von Energieanlagen nach der Rom II-Verordnung, FS Salje (2013), S. 243-262
  4. Culpa in contrahendo im Internationalen Privat- und Prozessrecht, FS Stürner, Bd. II (2013), S. 1043-1057
  5. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2012, RIW 2013, 1-12
  6. Europarechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des deutschen Befristungsrechts, EuZA 6 (2013), 3-19
  7. Grenzen der Staatenimmunität und europäischer Gerichtsstand bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten von Botschaftsangehörigen, EuZA 6 (2013), 83-95
  8. Europäische Grund- und Menschenrechte und das deutsche Arbeitsrecht (unter besonderer Berücksichtigung der Koalitionsfreiheit), ZfA 44 (2013), 91-136
  9. Grundfreiheiten, Gesellschaftsrecht und Mitbestimmung – Bleibt die europäische Entwicklung Treiber des Reformbedarfs?, EuZA 6 (2013), 223-246

2012

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 11. Aufl. (2012) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Internationales Zivilprozessrecht, 2012
  3. Fälle zum Arbeitsrecht, 2. Aufl. (2012) [Neuaufl. von 2005/1]
  4. Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes nach der Brüssel I-Verordnung im Licht der neueren EuGH-Rechtsprechung, FS Kaissis (2012), S. 439-447
  5. Kollisionsnorm und Sachrecht im IPR der unerlaubten Handlung, FS Schurig (2012), S. 81-96
  6. Das Internationale Zivilverfahrensrecht der Europäischen Unterhaltsverordnung, FS Simotta (2012), S. 263-273
  7. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2011, RIW 2012, 177-186
  8. Rechtsfragen grenzüberschreitender Betriebsverlagerung, NZA Beilage 1/2012, S. 8-16
  9. Die Verrechtlichung der Einstellung, NZA-Beilage 2/2012, S. 27-33
  10. Tagungsbericht: X. Europäischer Regionalkongress der Internationalen Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit vom 21. bis 25. September 2011 in Sevilla, EuZA 5 (2012), 117-120
  11. Buchbesprechung Bouquet, Stefanie, Die Auswirkungen der europäischen Regelungen zur Altersdiskriminierung auf das französische Arbeitsrecht (Würzburg 2011), EuZA 5 (2012), 290-292
  12. Buchbesprechung Widhammer, Volker, Die disziplinarische Kündigung im Königreich Spanien – El Despido Disciplinario (Frankfurt/Main 2011), EuZA 5 (2012), 432-433
  13. Editorial: Arbeitsrecht vor vierzig Jahren – Vergleichend betrachtet, EuZA 5 (2012), 1
  14. Gastkommentar: Neues zum Internationalen Arbeitsrecht, EuZW 2012, 41-42

2011

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 10. Aufl. (2011) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Internationales Arbeitsvertragsrecht im Vereinigten Königreich, FS von Hoffmann (2011), S. 168-183
  3. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2010, RIW 2011, 97-111
  4. Das türkische Kündigungsschutzrecht auf dem Weg nach Europa, EuZA 4 (2011), 119-130
  5. Grundfragen der Tarifeinheit in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, ZfA 42 (2011), 299-327
  6. Auswirkungen der neueren EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht, NZA 2011, 950-957
  7. Tagungsbericht: 1. Türkisch-deutsches Arbeitsrechtssymposion am 2. und 3.9. 2010 an der Universität Ankara, EuZA 4 (2011), 131-134
  8. Nationale Gerichte – Im Fokus: Großbritannien: Urabstimmung vor Arbeitskämpfen – Verstoß gegen Compliance-Richtlinien – Kündigungsschutz bei Rückruf aus Deutschland, EuZA 4 (2011), 111-114
  9. Nationale Gerichte – Im Fokus: Großbritannien: Arbeitsrecht und allgemeines Vertragsrecht – Ausübung eines Änderungsvorbehalts – Kündigungsschutz bei Auslandsarbeit, EuZA 4 (2011), 249-253
  10. Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 27.10. 2010 – 7 ABR 85/09: Körperschaft des öffentlichen Rechts als Konzernspitze („Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf“), EWiR § 54 BetrVG 1/2011, 267
  11. Buchbesprechung Förster, Anne, Der Verhandlungsanspruch der Tarifparteien in Deutschland und England (Frankfurt/Main 2009), EuZA 4 (2011), 445-447
  12. Editorial: Drei Jahre EuZA, EuZA 4 (2011), 1-2
  13. Editorial: Tarifeinheit im Betrieb – Rechtsvergleichend betrachtet, EuZA 4 (2011), 449-450

2010

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 9. Aufl. (2010) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Vertragsgestaltung, 3. Aufl. (2010) [mit Kamanabrou] [Neuaufl. von 2002/1]
  3. Art. 1-11, 13-32 Rom II-Verordnung (Außervertragliche Schuldverhältnisse), in: Münchener Kommentar zum BGB, Band 10: Internationales Privatrecht, Rom I-Verordnung, Rom II-Verordnung, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1-24), 5. Aufl. 2010, S. 1138-1278, 1286-1402
  4. Art. 38-42, 46a EGBGB (Außervertragliche Schuldverhältnisse), in: Münchener Kommentar zum BGB, Band 10: Internationales Privatrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 25-248), 5. Aufl. 2010, S. 141-216, 374-377
  5. Access to Documentary Evidence in German Civil Procedure, in: Gottwald, Peter (Hrsg.), Litigation in England and Germany (2010), S. 51-63
  6. Internationales Arbeitsvertragsrecht in der Praxis – Eine Fallstudie, FS Bauer (2010), S. 503-514
  7. Mitbestimmung des Betriebsrats bei Werkswohnungen – Status Quo und Gestaltungsoptionen, FS Kreutz (2010), S. 171-182
  8. Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses nach dem Recht der Republik Südafrika, FS Reuter (2010), S. 571-588
  9. Entwicklung des Arbeitskampfrechts in Europa, in: Rieble, Volker/Junker, Abbo/Giesen, Richard (Hrsg.), Neues Arbeitskampfrecht? – 7. ZAAR-Kongress (2010), S. 155-178
  10. Die Voraussetzungen eines Betriebsübergangs (§ 613a BGB) nach der „Klarenberg“-Entscheidung des EuGH, SAE 2010, 113-118
  11. Vertragsstrafe bei arbeitsvertraglich verlängerter Kündigungsfrist in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, SAE 2010, 165-167 [mit Amschler]
  12. Die Abgrenzung des Betriebsübergangs (§ 613a BGB) von der Auftragsnachfolge in der Rechtsprechung des BAG und des EuGH, SAE 2010, 239-243
  13. Der Reformbedarf im Internationalen Deliktsrecht der Rom II-Verordnung drei Jahre nach ihrer Verabschiedung, RIW 2010, 257-269
  14. Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht in den Jahren 2008/2009, RIW 2010, 343-351
  15. Nationale Gerichte – Im Fokus: Großbritannien: Ersatz für Stigmatisierungsschäden, Keine Herabsetzung von Bonuszahlungen wegen veränderter Umstände – Frankreich: Umkleidezeiten sind grundsätzlich keine Arbeitszeit, Gewerkschaftswerbung per E-Mail – Italien: Menschenrecht auf Kollektivverhandlungen und Streik, EuZA 3 (2010), 420-423
  16. Nationale Gerichte – Im Fokus: Österreich: Unverbindlichkeits- und Widerrufsvorbehalt – Großbritannien: Einseitige Vergütungsänderung, Urabstimmung vor Arbeitskämpfen, Gerechtfertigte Druckkündigung, EuZA 3 (2010), 559-562
  17. Tagungsbericht: XIX. Weltkongress der Internationalen Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit, Sydney, 1. bis 4. September 2009, EuZA 3 (2010), 134-139
  18. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 8.12. 2009 – 1 ABR 41/09: Beteiligungsrecht des Betriebsrats bei Versetzung („Deutsche Post AG“), EWiR § 99 BetrVG 2/2010, 273
  19. Buchbesprechung Siegrist, Carolin: Einschränkung der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit durch Arbeitnehmervertreter im deutsch-amerikanischen Vergleich (Frankfurt am Main 2008), EuZA 3 (2010), 150-153
  20. Buchbesprechung Blanpain, Roger: „What can I do for you?“ – Memoirs of Roger Blanpain (Brugge 2009), EuZA 3 (2010), 581-583
  21. Buchbesprechung Hopt, Klaus J./Wiedemann, Herbert (Hrsg.), Aktiengesetz, Großkommentar, Lieferung 27 (bearbeitet von Holger Fleischer), Lieferung 30 (bearbeitet von Stefan Grundmann), 4. Aufl. 2007/2008, JR 2010, 412-413

2009

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 8. Aufl. (2009) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Die Bedeutung der Internationalen Arbeitsorganisation für die Rechtswirklichkeit auf nationaler Ebene, FS Goos (2009), S. 127-139 [mit Redwitz]
  3. Grundlegende Weichenstellungen der AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen, FS Buchner (2009), S. 369-384
  4. Internationalprivat- und -prozessrechtliche Fragen des Arbeitnehmereinsatzes im Ausland, FS Kühne (2009), S. 735-748
  5. Der Teilzeitanspruch des deutschen Arbeitsrechts: Keine Eingriffsnorm nach europäischem IPR – Besprechung des Urteils des BAG vom 13.11. 2007 („Flugbegleiterin“), EuZA 2 (2009), 88-98
  6. Europäische Grundfreiheiten und Arbeitsrecht, DRdA 2009, 208-219
  7. Europa und das deutsche Tarifrecht – Was bewirkt der EuGH? ZfA 40 (2009), 281-296
  8. Die Entwicklung des arbeitsrechtlichen Schrifttums im Jahr 2008, ZfA 40 (2009), 617-746
  9. Kollektives Arbeitsrecht in Europa – Überblick über das Arbeitskampfrecht und das Tarifsystem der Mitgliedstaaten, RdA 2009, Sonderbeilage zu Heft 5, S. 4-10
  10. Tagungsbericht: Verhandelte Mitbestimmung in Deutschland und Europa – Symposion am 7.7. 2009 in Würzburg, EuZA 2 (2009), 587-594
  11. Anmerkung zu den Schlussanträgen des Generalanwalts [beim EuGH] vom 6.11. 2008 – Rs. C-466/07: Übertragung eines Betriebsteils („Klarenberg“), EWiR Art. 1 RL 2001/23/EG 1/2009, 59
  12. Buchbesprechung Darsow-Faller, Ingebjörg: Kündigungsschutz in Deutschland und Spanien (Frankfurt am Main 2008), EuZA 2 (2009), 117-118
  13. Buchbesprechung Lautenschläger, Susanne: Der Grundsatz der Tarifeinheit bei Tarifpluralität nach dem Employment Relations Act 1999 (Baden-Baden 2009), EuZA 2 (2009), 443-446
  14. Buchbesprechung Schuster, Ulrike: Die betriebsbedingte Kündigung in Deutschland und Frankreich – Übereinstimmungen und Unterschiede (Baden-Baden 2008), EuZA 2 (2009), 597-599

2008

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 7. Aufl. (2008) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Electronic Discovery gegen deutsche Unternehmen – Rechtliche Grenzen und Abwehrstrategien (2008)
  3. Betriebsverfassung im Europäischen Vergleich, in: Institut der deutschen Wirtschaft (Hg.), Perspektiven der Mitbestimmung in Deutschland (2008), S. 23-34
  4. Grünbuch Arbeitsrecht – Entwicklungslinien und Perspektiven, in: Rieble/Junker (Hg.), Das Grünbuch und seine Folgen – Wohin treibt das europäische Arbeitsrecht? (2008), S. 13-26
  5. Der Kündigungsschutz leitender Angestellter in rechtsvergleichender Perspektive, FS Birk (2008), S. 265-281
  6. Arbeitsrecht zwischen Europäisierung und Amerikanisierung, FS Otto (2008), S. 157-171
  7. Ausländisches Arbeitsrecht: Strategie und Praxis der Informationsgewinnung, FS Adomeit (2008), S. 319-330
  8. Internationalprivat- und -prozessrechtliche Fragen von Rumpfarbeitsverhältnissen, FS Kropholler (2008), S. 481-497
  9. Das Internationale Privatrecht der Straßenverkehrsunfälle nach der Rom II-Verordnung, JZ 2008, 169-178
  10. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 19.6. 2007 – 1 AZR 396/06: Rechtmäßigkeit eines Unterstützungsstreiks, JZ 2008, 102-104
  11. Keine Errichtung eines Konzernbetriebsrats, wenn die Konzernspitze ihren Sitz im Ausland hat: Grundsatz und Ausnahme – Zugleich Besprechung von BAG, Urteil vom 14.2. 2007 – 7 ABR 26/07, SAE 2008, 41-45
  12. Grundfreiheiten und „kollektive Maßnahmen“ – Die Urteile des EuGH in Sachen Viking Line und Laval, SAE 2008, S. 209-217
  13. Verkürzung von Arbeitnehmeransprüchen im Transportgewerbe durch zwischengeschaltete Limited Companies – Besprechung des Urteils des Employment Appeal Tribunal vom 21.12. 2007 (Bleuse v. MBT Transport Ltd.), EuZA 1 (2008), 540-557
  14. Europäisches Arbeitsrecht 2007/2008, RIW 2008, 824-832
  15. Das Internationale Privat- und Verfahrensrecht der Nichtdiskriminierung im Arbeitsverhältnis, NZA Beilage 2/2008, S. 59-66
  16. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 18.12. 2007 – Rs. C-341/05: Gewerkschaftliche Maßnahmen und Dienstleistungsfreiheit („Laval“), EWiR Art. 49 EG 1/2008, 175 [mit Zöltsch]
  17. Tagungsbericht: IX. Europäischer Kongress der Internationalen Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit vom 16. bis 19.9. 2008 in Freiburg, NZA 2008, 1228-1229

2007

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 6. Aufl. (2007) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Vertragsgestaltung, 2. Aufl. (2007) [mit Kamanabrou] [Neuaufl. von 2002/1]
  3. Arbeitnehmereinsatz im Ausland – Anzuwendendes Recht und Internationale Zuständigkeit (2007)
  4. Arbeitsverträge, in: Ferrari/Leible (Hg.), Ein neues Internationales Vertragsrecht für Europa – Der Vorschlag für eine Rom I-Verordnung (2007), S. 111-127
  5. Grund und Grenzen der Arbeitsrechtsvergleichung, FS Canaris, Bd. II (2007) S. 705-719
  6. Europäisches Arbeitsrecht 2005/2006 [mit Aldea], RIW 2007, 1-10
  7. Augenmaß im Europäischen Arbeitsrecht – Die Urteile Adeneler und Navas [mit Aldea], EuZW 2007, 13-17
  8. Standortverlagerung und Niederlassungsfreiheit – Das Rosella-Verfahren vor dem EuGH, EWS 2007, 49-55
  9. Die Tarifzuständigkeit als Wirksamkeitserfordernis des Tarifvertrages, ZfA 2007, 229-245
  10. „Lohndumping“ und Internationales Privatrecht – Zugleich Besprechung von OGH, Urteil vom 12.7.2006 („Vertriebsbeauftragter“), IPRax 2007, 469-473
  11. Europäisches Arbeitsrecht 2006/2007 [mit Zöltsch], RIW 2007, S. 881-891
  12. AGB-Kontrolle von Arbeitsvertragsklauseln in der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, BB 2007, 1274-1281
  13. Die Rom II-Verordnung: Neues Internationales Deliktsrecht auf europäischer Grundlage, NJW 2007, 3675-3682
  14. Besprechung von Otto, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht (2006), NJW 2007, 40
  15. Besprechung von Hopt/Wiedemann, Aktiengesetz, Großkommentar, 19. Lieferung (bearb. von Kort und Habersack), 26. Lieferung (bearb. von Hopt, Kort und Roth), 4. Aufl. 2003/2006), JR 2007, 305-306
  16. Tagungsbericht XVIII. Weltkongress der Internationalen Gesellschaft für das Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit, Paris, 5. bis 8. September 2006, RdA 2007, 61-63
  17. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 15.2. 2007 – Rs. C-270/05: Massenentlassung, Betriebsbegriff und Konsultation der Arbeitnehmer („Chartopoiía“), EWiR Art. 1 RL 98/59/EG 1/2007, 317 [mit Allenberg]
  18. Editorial: Deregulierung jetzt – das Grünbuch der Kommission zum Arbeitsrecht, RIW 2007, Heft 2, S. I („Die erste Seite“)
  19. Editorial: Entwurf eines Arbeitsvertragsgesetzes – Pro und Contra, SAE 2007, Heft 2, S. III

2006

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 5. Aufl. (2006) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Art. 38-42 EGBGB (Außervertragliche Schuldverhältnisse), in: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 10: Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (Art. 1-46), Internationales Privatrecht (2006), S. 2326-2520
  3. Der sogenannte „räumliche Geltungsbereich“ des Kündigungsschutzgesetzes, FS Konzen (2006), S. 367-380
  4. Mitbestimmung im europäischen Vergleich, in: Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik (Hg.), Bitburger Gespräche Jahrbuch 2006/I (2006), S. 71-81
  5. Europäisches Arbeitsrecht 2004/2005 [mit Aldea], RIW 2006, 1-13
  6. Die unmögliche Änderungskündigung – Zugleich Besprechung von BAG, Urteil vom 12.1.2006 – 2 AZR 126/05 („Equal Pay“-Grundsatz), SAE 2006, 219-221
  7. Internationales Arbeitsrecht in der geplanten Rom I-Verordnung, RIW 2006, 401-408
  8. Der EuGH zum Arbeitsrecht: Betriebsübergang, Gleichbehandlung und Bestandsschutz, EuZW 2006, 524-528
  9. Die Zukunft des europäischen Arbeitsrechts – Zur Sozialpolitischen Agenda 2006-2010, RIW 2006, 721-728
  10. Die Entwicklung des Computerrechts in den Jahren 2004/2005, NJW 2006, 2819-2825
  11. Über den Weg zu angemessenen Arbeitsbedingungen – Einführung, NZA Beilage 3/2006, 147-152
  12. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 6.4. 2006 – 8 AZR 222/04: Betriebsübergang bei Auftragsnachfolge („Magdeburger Volksstimme“), EWiR § 613a BGB 8/2006, 617

2005

  1. Fälle zum Arbeitsrecht (2005)
  2. Gewöhnlicher Arbeitsort und vorübergehende Entsendung im Internationalen Privatrecht, FS Heldrich (2005), S. 719-739
  3. Internationale Zuständigkeit für Arbeitssachen nach der Brüssel I-Verordnung, FS Schlosser (2005), S. 299-319
  4. Europäische Aktiengesellschaft und deutsche Mitbestimmung, ZfA 2005, 1-44
  5. Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht in Arbeitssachen – Eine Einführung in die Praxis, NZA 2005, 199-205
  6. Unternehmensmitbestimmung in Deutschland – Anpassungsbedarf durch internationale und europäische Entwicklungen, ZfA 2005, 211-224
  7. Arbeitnehmerentsendung aus deutscher und europäischer Sicht, JZ 2005, 481-488
  8. Konzernweite „Ethikregeln“ und nationale Betriebsverfassungen, BB 2005, 602-605
  9. Die Entwicklung des Computerrechts in den Jahren 2003/2004, NJW 2005, 2829-2834
  10. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 25.5.2005 – 5 AZR 572/04: Quali-fikation des Arbeitsvertrags als Verbrauchervertrag, EWiR § 310 BGB 1/2005, 817

2004

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 3. Aufl. (2004) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Grundkurs Arbeitsrecht, 4. Aufl. (2004) [Neuaufl. von 2001/1]
  3. Arbeitsrecht zwischen Markt und gesellschaftspolitischen Herausforderungen. Differenzierung nach der Unternehmensgröße? – Familiengerechte Strukturen, Gutachten B zum 65. Deutschen Juristentag, Bonn 2004 (2004)
  4. Das Internationale Privat- und Verfahrensrecht im Zugriff der Europäischen Union, FS Sonnenberger (2004), S. 417-432
  5. Der Anspruch auf „Besichtigung“ des Quellcodes nach § 809 BGB, FS Kilian (2004), S. 339-352
  6. Das Internationale Arbeitsrecht im Spiegel der Rechtsprechung, FS 50 Jahre Bundesarbeitsgericht (2004), S. 1197-1218
  7. Europäisches Arbeitsrecht 2003, RIW 2004, 409-416
  8. Arbeitsrecht zwischen Markt und gesellschaftspolitischen Herausforderungen, NJW 2004, Beilage zu Heft 27/2004, S. 10-17
  9. Arbeitsrecht zwischen Markt und gesellschaftspolitischen Herausforderungen, NZA 2004, Sonderbeilage zu Heft 16, S. 3-9
  10. Die Entwicklung des Computerrechts in den Jahren 2002/2003, NJW 2004, 3162-3168
  11. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 10.6.2004 – Rs. C-168/02: Internationale Zuständigkeit – Unerlaubte Handlung (Kronhofer), ZZP International 2004, 200-206
  12. Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 23.9.2003 – 1 ABR 35/02: Mitbestimmung bei Einführung einer Vergütungsordnung, EWiR § 99 BetrVG 1/2004, 155
  13. Grußwort: Pre-Trial Discovery im Spiegel der RIW, RIW-Jubiläumsbeilage 2004, 10
  14. Kommentar: Sechsundsiebzig verweht – Die deutsche Mitbestimmung endet in Europa, NJW 2004, 728-730
  15. Editorial: „Bis ich mit dem Betriebsrat klar bin, hat die ausländische Konkurrenz längst geliefert“, BB 2004, Heft 38, S. I („Die erste Seite“)
  16. Editorial: Flexibilisierung des Arbeitsrechts – Anstöße aus Bonn und Brüssel, EWS 2004, Heft 10, S. I („Die erste Seite“)
  17. Editorial: Arbeitsrecht, Beschäftigungskrise und Mittelstand, NJW 2004, Heft 42, S. I

2003

  1. Grundkurs Arbeitsrecht, 2. Aufl. (2003) [Neuaufl. von 2001/1]
  2. Computerrecht, 3. Aufl. (2003) [mit Benecke] [Neuaufl. von 1988/1]
  3. Art. 38-42 EGBGB (Außervertragliche Schuldverhältnisse), in: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Ergän-zungsband zur 3. Aufl., 1. Lieferung (2003)
  4. Europäisches Arbeitsrecht 2000-2002, RIW 2003, 698-710
  5. Schwellenwerte in arbeitsrechtlichen Gesetzen [mit Dietrich], NZA 2003, 1057-1068
  6. Die Entwicklung des Computerrechts in den Jahren 2001/2002, NJW 2003, 2792-2799
  7. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 10.4.2003 – Rs. C-437/00: Internationale Zuständigkeit – Ansprüche aus Arbeitsverträgen (Pugliese/Finmeccanica), ZZP International 2003, 491-498
  8. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 7.3.2002 – 2 AZR 158/01: Personenbedingte Kündigung – Auflösungsantrag des Arbeitgebers nach § 9 KSchG, EWiR § 9 KSchG 1/2003, 31
  9. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 7.11.2002 – 2 AZR 742/00: Maßregelungsverbot – Nichtzuweisung von Überstunden, EWiR § 612a BGB 1/2003, 353
  10. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 16.4.2003 – 7 ABR 53/02: Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern in der Betriebsverfassung, EWiR § 7 BetrVG 1/2003, 1069
  11. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 12.2.2003 – 10 AZR 299/02: Grenzen des § 613a BGB bei Aktienoptionen im Konzern, WuB IX. § 613a BGB 1.03, S. 849

2002

  1. Vertragsgestaltung [mit Kamanabrou] (2002)
  2. Neues zum Europäischen Betriebsrat, RdA 2000, 32-38
  3. Der Standort der deutschen Betriebsverfassung in Europa, RIW 2002, 81-87
  4. Betriebsverfassung in Klein- und Mittelbetrieben – Ein europäischer Vergleich, NZA 2002, 131-138
  5. Vom Brüsseler Übereinkommen zur Brüsseler Verordnung – Wandlungen des Internationalen Zivilprozessrechts, RIW 2002, 569-577
  6. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 12.12.2001 – 5 AZR 255/00: Sonderanknüpfung im Internationalen Arbeitsrecht („Flugbegleiterin“), SAE 2002, 258-263
  7. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 27.2.2002 – Rs. C-37/00: Internationale Zuständigkeit – Gewöhnlicher Arbeitsort (Weber/Universal Ogden Services)
  8. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 17.1.2002 – 3 AZR 719/00: Verhaltensbedingte Kündigung – Kündigungsschutz, EWiR § 14 KSchG 1/2002, 821
  9. Besprechung Hopt/Wiedemann (Hg.), Aktiengesetz, Großkommentar, Lieferung 10 (bearbeitet von Christine Windbichler) (4. Aufl. 1999), JR 2002, 126
  10. Besprechung Hopt/Wiedemann (Hg.), Aktiengesetz, Großkommentar, Lieferung 12 (bearbeitet von Hartmut Oetker) (4. Aufl. 1999), JR 2002, 260
  11. Besprechung Hopt/Wiedemann (Hg.), Aktiengesetz, Großkommentar, Lieferung 14 (bearbeitet von Peter O. Mülbert), Lieferung 16 (bearbeitet von Christian E. Decher) (4. Aufl. 1999/2001), JR 2002, 481-482

2001

  1. Grundkurs Arbeitsrecht (2001)
  2. Das Bestimmungsrecht des Verletzten nach Art. 40 I EGBGB, FS Werner Lorenz (2001), S. 321-341
  3. Internationales Arbeitsrecht in der Praxis – Zwanzig Entscheidungen der Jahre 1994-2000, RIW 2001, 94-107
  4. Betriebsverfassung im europäischen Vergleich, ZfA 2001, 225-243
  5. Die gekenterte Bohrplattform – Vertragliche und deliktische Haftung bei Distanzdelikten in der französischen Rechtsprechung [mit Schramm], IPRax 2001, 482-485
  6. Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 21.9.2000 – 2 AZN 576/00: Auflösungsantrag des Arbeitgebers nach § 9 KSchG, EWiR § 9 KSchG 1/2001, 179
  7. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 25.1.2001 – 8 AZR 465/00: Übernahme von Geldbußen durch den Arbeitgeber, EWiR § 611 BGB 1/2001, 613
  8. Besprechung Wollmann, Arbeitsrecht in Portugal (1999), RdA 2001, 192
  9. Besprechung Kropholler u.a., Außereuropäische IPR-Gesetze (1999), RabelsZ 2001, 337-341

2000

  1. Computerrecht, 2. Aufl. (2000) [mit Benecke] [Neuaufl. von 1988/1]
  2. Deutsche Schiedsgerichte und Internationales Privatrecht (§ 1051 ZPO), FS Sandrock (2000), S. 443-464
  3. Europäisches individuelles Arbeitsrecht, in: Grundmann (Hg.), Systembildung und Systemlücken in Kerngebieten des Europäischen Privatrechts (2000), S. 357-386
  4. Empfiehlt es sich, Art. 7 EVÜ zu revidieren oder aufgrund der bisherigen Erfahrungen zu präzisieren?, IPRax 2000, 65-73
  5. Die IPR-Reform von 1999: Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis, RIW 2000, 241-255
  6. Das Internationale Unfallrecht nach der IPR-Reform von 1999, JZ 2000, 477-486
  7. Die Entwicklung des Computerrechts im Jahre 1999, NJW 2000, 1304-1312
  8. Neue Kommunikationsmittel und Rechte des Betriebsrats [mit Band und Feldmann], BB 2000, Beilage 10, 14-22
  9. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 18.11.1999 – 2 AZR 852/98: Außerordentliche Kündigung – Beginn der Ausschlußfrist, EWiR § 626 BGB 4/2000, 721
  10. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10.1.2000 – II ZR 251/98: Arbeitnehmereigenschaft – Verlust der Organstellung, EWiR § 611 BGB 3/2000, 381
  11. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 26.9.2000 – Rs. C-322/98: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Sozialauswahl, EWiR § 1 KSchG 6/2000, 1117
  12. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 2.12.1999 – Rs. C-234/98: Betriebsübergang – Übergang zwischen zwei Gesellschaften desselben Konzerns, WuB IX. Art. 1 RL 77/187/EWG 1.00, 601
  13. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 3.7.2000 – II ZR 282/98: Anstellungsvertrag eines GmbH-Geschäftsführers – Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung, WuB IX. § 626 BGB 2.00, 1197
  14. Besprechung Köbler/Heinze/Hromadka (Hg.), Europas universale rechtsordnungspolitische Aufgabe im Recht des dritten Jahrtausends – Festschrift für Alfed Söllner zum 70. Geburtstag (2000), NZA 2000, 932
  15. Besprechung Bachner u.a., Arbeitsrecht bei Unternehmensumwandlung (1997), RdA 2000, 323-324
  16. Besprechung Schliemann u.a., Arbeitszeit – Gesetzliche, tarifliche und betriebliche Regelungen (1997), RdA 2000, 382
  17. Besprechung Gerauer/Baron/Britz, Arbeitsrecht in der Tschechischen Republik (1999); Pajor-Bytomski, Arbeitsrecht in Ungarn (1998); Thau, Arbeitsrecht in den USA (1998), RdA 2000, 387-388

1999

  1. Benötigen wir ein neues Urhebervertragsrecht?, in: Prütting et al., Die Entwicklung des Urheberrechts im europäischen Rahmen (1999), S. 73-97
  2. Systembildung und Systemlücken im harmonisierten Arbeitsvertragsrecht, NZA 1999, 2-11
  3. Internationales Vertragsrecht im Internet – Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht, RIW 1999, 809-818
  4. Die Entwicklung des Computerrechts im Jahre 1998, NJW 1999, 1294-1299
  5. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 12.11.1998 – 8 AZR 265/97: Betriebsübergang – Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses, EWiR § 613a BGB 1/99, 207
  6. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 18.3.1999 – 8 AZR 190/88: Betriebsübergang – Betriebsbedingte Kündigung, EWiR § 613a BGB 10/99, 829
  7. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 17.6.1999 – 2 AZR 141/99: Betriebsbedingte Kündigung – Unternehmerentscheidung, EWiR § 1 KSchG 5/99, 1179
  8. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 12.11.1998 – Rs. C-399/96: Betriebsübergang – Geltungsbereich der EU-Richtlinie, WuB IX. Art. 1 RL 77/187/EWG 1.99, 545 [mit Kamanabrou]
  9. Besprechung Witte, Der US-amerikanische RICO-Act und deutsche Unternehmen (1998), ZHR 1999, 146-149
  10. Besprechung Fenske, Das Verbot der Altersdiskriminierung im US-amerikanischen Arbeitsrecht (1998), NZA 1999, 414-415
  11. Besprechung Schmid/Fehringer, EU-Arbeitsrecht (1997), NZA 1999, 415
  12. Besprechung Geimer, Internationale Beweisaufnahme (1998), NJW 1999, 2426
  13. Besprechung Hartkamp u.a., Towards a European Civil Code (1998), NJW 1999, 2427

1998

  1. Internationales Privatrecht (1998)
  2. Arbeitsrechtliche Fragen der Ausgliederung von Unternehmensteilen, in: Hanau/Schaub (Hg.), Arbeitsrecht 1997 (1998), S. 87-114
  3. Neue Entwicklungen im Internationalen Arbeitsrecht, RdA 1998, 42-47
  4. Vom Citoyen zum Consommateur – Entwicklungen des Internationalen Verbraucherschutzrechts, IPRax 1998, 65-74
  5. Brennpunkte des Arbeitszeitgesetzes, ZfA 1998, 105-130
  6. Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte in Arbeitssachen, ZZP International 1998, 179-202
  7. Neuere Entwicklungen im Internationalen Privatrecht, RIW 1998, 741-750
  8. Die Entwicklung des Computerrechts in den Jahren 1994-1997, NJW 1998, 947-953
  9. Anmerkung zu BayObLG, Beschluß vom 20.8.1997 – 3 Z BR 193/97: Gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern, EWiR § 104 AktG 1/98, 97 [mit Schnelle]
  10. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 11.9.1997 – 8 AZR 555/95: Be-triebsübergang (Neuverpachtung einer Gaststätte), EWiR § 613a BGB 3/98, 163 [mit Schnelle]
  11. Anmerkung zu BAG, Beschluß vom 1.4.1998 – 10 ABR 17/97: Vorsorglicher Sozialplan bei Betriebsstillegung, EWiR § 111 BetrVG 1/98, 725 [mit Schnelle]
  12. Anmerkung zu LAG Berlin, Beschluß vom 5.5.1998 – 6 Ta 10/98: Rechtswegzuständigkeit der Arbeitsgerichte, EWiR § 2 ArbGG 1/98, 1059 [mit Knoll]
  13. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 16.6.1998 – 5 AZR 637/97: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, EWiR § 4 EFZG 1/98, 1127 [mit Witten]
  14. Besprechung Neumann/Biebl, Arbeitszeitgesetz (12. Aufl. 1995), RdA 1998, 374

1997

  1. Die Individualisierung der Arbeitsbeziehungen, in: Otto-Brenner-Stiftung (Hg.), Re-Individualisierung der Arbeitswelt (1997), S. 11-57
  2. Vom Bürgerlichen zum kleinbürgerlichen Gesetzbuch – Der Richtlinienvorschlag über den Verbrauchsgüterkauf, DZWir 1997, 271-281
  3. Individualwille, Kollektivgewalt und Staatsintervention im Arbeitsrecht, NZA 1997, 1305-1319
  4. Anmerkung zu BAG, Beschluß vom 23.10.1996 – 4 AZR 409/95 (A): Zulässigkeit einer Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Verbandstarifbindung, SAE 1997, 172-182
  5. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 27.2.1997 – 2 AZR 160/96: Be-triebsbedingte Kündigung wegen Betriebsstillegung, EWiR § 613a BGB 3/97, 781 [mit Schnelle]
  6. Besprechung Sieg/Prujszczyk, Arbeitsrecht in Polen (1996); Stein/Rabe von Pappenheim, Arbeitsrecht in Großbritannien (1996); Ranke, Arbeitsrecht in Frankreich (1995); Hofmann/Coslovich, Arbeitsrecht in Italien (1996); Cremades, Arbeitsrecht in Spanien (1996); Haas, Arbeitsrecht in den Niederlanden (1996), RdA 1997, 54-56

1996

  1. Informationsbeschaffung durch Beweispersonen, in: Schlosser (Hg.), Die Informationsbeschaffung für den Zivilprozeß (1996), S. 63-135
  2. Betriebsrat und Betriebsvereinbarung bei der Umstrukturierung von Unternehmen, in: Hromadka (Hg.), Recht und Praxis der Betriebsverfassung (1996), S. 99-130
  3. [German] Labor Law, in: Ebke (Hg.), Introduction to German Law (1996), S. 305-336
  4. Die Discovery-Reform des Jahres 1993: Zeitenwende oder Gesetzeskosmetik? ZZP International 1996, S. 235-268
  5. Der Flächentarifvertrag im Spannungsverhältnis von Tarifautonomie und betrieblicher Regelung, ZfA 1996, 383-417
  6. Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz – Doch ein Verstoß gegen Europäisches Recht? [mit Wichmann], NZA 1996, 505-512
  7. Anmerkung zu BAG, Beschluß vom 22.11.1995 – 7 ABR 9/95: Konzernbetriebsrat im qualifiziert faktischen Konzern, AP Nr. 7 zu § 54 BetrVG 1972
  8. Besprechung Stiefel (Hg.), Iusto Iure – Festgabe für Otto Sandrock zum 65. Geburtstag (1995), WM 1996, 651-652
  9. Besprechung Hopt/Wiedemann (Hg.), Aktiengesetz, Großkommentar, Lieferung 5 (bearbeitet von Herbert Wiedemann) (4. Auflage 1995), JR 1996, 481
  10. Besprechung Hopt/Wiedemann (Hg.), Aktiengesetz, Großkommentar, Lieferung 6 (bearbeitet von Karsten Schmidt) (4. Auflage 1996), JR 1996, 526-527
  11. Besprechung Sandmann, Die Euro-Betriebsrats-Richtlinie 94/45/EG. Europäischer Betriebsrat und alternative Verfahren zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in transnationalen Unternehmen (1996), NZA 1996, 1321
  12. Bericht: Kostendruck – was tun? Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats im Unternehmen, Symposion in Münster, NZA 1996, 410-412

1995

  1. Arbeitsvertragliche Gestaltungen als Mittel der Anpassung von Arbeitsbedingungen, in: Düwell et al., Änderung von Arbeitsbedingungen (1995), S. 13-61
  2. Gesetzliche und tarifliche Grenzen betrieblicher Arbeitszeitmodelle, in: Oechsler et al., Die Zukunft der Arbeitswelt – Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen (1995), S. 39-85
  3. Arbeitsrecht im grenzüberschreitenden Konzern – Die kollisionsrechtliche Problematik, ZIAS 1995, 564-587
  4. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20.1.1994 – 2 AZR 489/93: Anderweitige Beschäftigungsmöglichkeiten im Konzern, EWiR § 1 KSchG 1/95, 83
  5. Besprechung Heilmann, Das Arbeitsvertragsstatut (1991), RdA 1995, 247-248
  6. Besprechung Ganzert, Das internationale Arbeitsverhältnis im deutschen und französischen Kollisionsrecht (1992), RdA 1995, 247-248

1994

  1. Betriebsrentenanpassung im Konzern, FS für Kissel (1994), S. 451-473
  2. Arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Fragen bei unter-nehmensübergreifenden Umstrukturierungen, in: Beseler et al., Umstrukturierung bei Banken und Versicherungen (1994), S. 31-61
  3. US-amerikanische „Discovery“ als Herausforderung des Internationalen Zivilprozeßrechts, in: Heldrich et al. (Hg.), Herausforderungen des Internationalen Zivilverfahrensrechts (1994), S. 103-118
  4. Neuere Entwicklungen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht, in: Coing et al. (Hg.), Staat und Unternehmen aus der Sicht des Rechts (1994), S. 161-179
  5. Grenzüberschreitender Betriebsinhaberwechsel, in: Wissmann et al., Betriebsübergang (§ 613a BGB) – Arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Fragen (1994), S. 229-253
  6. Zwingendes ausländisches Recht und deutscher Tarifvertrag – Zugleich Anmerkung zu BAG, Urteil vom 11.9.1991 („Tarifvertrag Goethe-Institut II“), IPRax 1994, 21-27
  7. Arbeits- und Sozialrecht in der Europäischen Union, JZ 1994, 277-286
  8. Labour and Social Law in the European Union, Journal of South African Law 1994, 470-484
  9. Comparative Law as a Core Subject, Journal of South African Law 1994, 682-695
  10. Die Entwicklung des Computerrechts in den Jahren 1992 und 1993, NJW 1994, 897-905
  11. Rechtsvergleichung als Grundlagenfach, JZ 1994, 921-928
  12. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 29.10.1992 – 2 AZR 267/92: Betriebsübergang über die Grenze („Lufthansa-Berlinverkehr“), SAE 1994, 37-43
  13. Anmerkung zu OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 26.8.1993 – 6 U 61/92: Verwechslungsgefahr im Sinne von § 16 UWG („Brigitte“), EWiR § 16 UWG 1/94, 395 [mit Kleinschmidt]
  14. Anmerkung zu BAG, Vorlagebeschluß vom 27.4.1994 – 5 AZR 747/93 (A): Lohnfortzahlung bei Auslandserkrankungen („Paletta“), EWiR Art. 3b EGV 1/94, 1093 [mit Salus]
  15. Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 14.7.1994 – Rs. C 32/93: Vertretung während des Mutterschaftsurlaubs („Webb“), EWiR § 611a BGB 1/94, 1177 [mit Salus]
  16. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.2.1993 – VIII ZR 37/92, Übernahmebestätigung beim Leasing von Computeranlagen, LM Nr. 37 zu § 157 (Ga) BGB
  17. Besprechung Hüffer, Aktiengesetz (1993), JZ 1994, 407
  18. Bericht: Betriebsänderung und Personalreduzierung – Symposion in Koblenz, NZA 1994, 401-402
  19. Kolumne: Der „Besserverdienende“ als Rechtsbegriff, ZIP 1994, 671
  20. Kolumne: Bundeskanzler Dr. A., ZIP 1994, 1499
  21. Kommentar: Der EuGH im Arbeitsrecht – Die schwarze Serie geht weiter, NJW 1994, 2527-2528

1993

  1. Betriebsänderungen in grenzüberschreitenden Unternehmen und Konzernen, in: Düwell et al., Betriebsänderung und Personalreduzierung (1993), S. 204-228
  2. Der Einfluß von Arthur Lenhoff (1885-1965) auf das Arbeitsrecht im deutschsprachigen Raum, in: Lutter et al. (Hg.), Der Einfluß deutscher Emigranten auf die Rechtsentwicklung in den USA und Deutschland (1993), S. 267-275
  3. Internationales Recht und Unternehmung, in: Wittmann et al. (Hg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Teilband 2: I-Q, 5. Aufl. (1993), Sp. 1888-1900
  4. Die freie Rechtswahl und ihre Grenzen – Zur veränderten Rolle der Parteiautonomie im Schuldvertragsrecht, IPRax 1993, 1-10
  5. Huelgas y servicios esenciales, Revista de la Faculdad de Derecho de la Universidad Complutense de Madrid (1993), 197-206
  6. Die Praxis des Bundesgerichtshofs zum Computerrecht 1989-1992, Teil 1, JZ 1993, 344-350
  7. Die Praxis des Bundesgerichtshofs zum Computerrecht 1989-1992, Teil 2, JZ 1993, 447-453
  8. Die Entwicklung des Computerrechts in den Jahren 1991 und 1992, NJW 1993, 824-832
  9. Sozialplanansprüche im Konzern, ZIP 1993, 1599-1608
  10. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 24.3.1992 – 9 AZR 76/91: Qualifi-kation von Provisionsforderungen als Arbeitnehmeransprüche, AP Nr. 28 zu Internationales Privatrecht, Arbeitsrecht
  11. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 6.10.1992 – 3 AZR 242/91: Haf-tung für Versorgungsansprüche im qualifiziert faktischen Konzern („AG Union“), EWiR § 302 AktG 1/93, 217
  12. Besprechung Hopt/Wiedemann (Hg.), Aktiengesetz, Großkom-mentar, Lieferung 1 (bearbeitet von H.-D. Assmann) und Lieferung 2 (bearbeitet von Oliver C. Brändel) (4. Aufl. 1992), JR 1993, 219
  13. Besprechung Marly, Softwareüberlassungsverträge (1991), JZ 1993, 726-727
  14. Besprechung Moritz/Tybusseck, Computersoftware – Rechtsschutz und Vertragsgestaltung, 2. Aufl. (1992), JZ 1993, 726-727
  15. Kolumne: Der qualifiziert faktische Ehekonzern, ZIP 1993, 403

1992

  1. Internationales Arbeitsrecht im Konzern (1992), zugleich Habilitationsschrift, Münster 1992
  2. Die Tarifgeltung als Problem der deutschen Integration, RdA 1992, 265-272
  3. Das eigenkapitalersetzende Aktionärsdarlehen, ZHR 1992, 394-412
  4. Der „Europäische Betriebsrat“ in rechtsvergleichender Perspektive, JZ 1992, 1100-1106
  5. Die Entwicklung des Computerrechts im Jahre 1990, NJW 1992, 1733-1739
  6. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 12.12.1991 – I ZR 210/89: Öffentliche Wiedergabe urheberrechtlich geschützter Werke („Altenwohnheim II“), EWiR § 52 UrhG 1/92, 391
  7. Besprechung Scholz, Die Rechtsstellung des Computerprogramme erstellenden Arbeitnehmers nach Urheberrecht, Patentrecht und Arbeitnehmererfindungsrecht (1989), RdA 1991, 117

1991

  1. Das CoCom in Internationalen Wirtschaftsrecht [mit Großfeld] (1991)
  2. Spaltgesellschaften im deutschen internationalen Enteignungsrecht – Entwicklungen und Perspektiven, in: Jayme et al. (Hg.), Der Weg zur deutschen Rechtseinheit – Internationale und interne Auswirkungen im Privatrecht (1991), S. 191-202
  3. Die einheitliche europäische Auslegung nach dem EG-Schuldvertragsübereinkommen, RabelsZ 1991, 674-696
  4. Schadensersatzpflicht bei einem Verstoß gegen ein ausländisches Embargo, JZ 1991, 699-702
  5. Die Entwicklung des Rechtsschutzes für EDV-Leistungen in den Jahren 1988 und 1989, NJW 1991, 2117-2124
  6. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 4.10.1990 – I ZR 139/89: Urheberrechtsschutzfähigkeit von Computerprogrammen („Betriebssystem“), EWiR § 2 UrhG 1/91, 295
  7. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20.11.1990 – XI ZR 107/89: Namenszug über dem Urkundentext stellt keine Unterschrift dar, EWiR § 440 ZPO 1/91, 201

1990

  1. Internationales Arbeitsrecht: Vertragsstatut, Haftung, Arbeit-nehmervertretung, RdA 1990, 212-219
  2. Das internationale Unternehmensrecht des öffentlichen Unternehmens, ZGR 1990, 249-293
  3. Arbeitsstatut und öffentliche Abgaben – Zugleich Anmerkung zu ArbG Düsseldorf, Urteil vom 16.8.1989 („Österreichischer Handelsdelegierter“), IPRax 1990, 303-309
  4. Die Entwicklung des Computervertragsrechts in den Jahren 1988 und 1989, NJW 1990, 1575-1583
  5. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 24.8.1989 – 2 AZR 3/89: Berufung auf deutsches Kündigungsschutzrecht („Fährschiff Vlissingen-Sheerness“), SAE 1990, 323-328
  6. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 2.11.1989 – 8 U 232/88: Leistungsumfang bei entgeltlicher Geschäftsbesorgung, EWiR § 675 BGB 2/90, 39
  7. Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 24.4.1990 – 4 U 34/90: Zur Zulässigkeit von Telefax-Werbung im geschäftlichen Verkehr, EWiR § 1 UWG 21/90, 1241
  8. Besprechung Leipold, Lex fori, Souveränität, Discovery – Grundfragen des Internationalen Zivilprozeßrechts (1989), ZZP 1990, 499-501
  9. Besprechung Anderegg, Ausländische Eingriffsnormen im internationalen Vertragsrecht (1989), JZ 1990, 859-860

1989

  1. Die „zwingenden Bestimmungen“ im neuen internationalen Arbeitsrecht, IPRax 1989, 69-75
  2. Der deutsch-amerikanische Rechtsverkehr in Zivilsachen – Zustellungen und Beweisaufnahmen, JZ 1989, 121-129
  3. Computerrecht: Gewerblicher Rechtsschutz, Mängelhaftung und Arbeitsrecht, JZ 1989, 316-324
  4. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 8.2.1988 – II ZR 228/87: AGB-Kontrolle von Genossenschaftssatzungen („Bonner Taxigenossenschaft“), ZfgG 1989, 141-145
  5. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 30.4.1987 – 2 AZR 192/86: Kündigung eines Auslandsarbeitsverhältnisses („Operation Riyadh Hospital“), SAE 1989, 328-333
  6. Besprechung Kullmann, Der Schutz von Computerprogrammen und -chips in der Bundesrepublik Deutschland und in den USA (1988), JZ 1989, 83-84
  7. Besprechung Rauber, Der urheberrechtliche Schutz von Computerprogrammen – Eine problemorientierte Analyse des Werkbegriffs nach schweizerischem und internationalem Urheberrecht (1988), JZ 1989, 84
  8. Besprechung Heidenberger, Deutsche Parteien vor amerikanischen Gerichten (1988), ZZP 1989, 396-398
  9. Kolumne: Keine Faxen, ZIP 1989, 751
  10. Anmerkung zu BAG, Urteil vom 10.11.1988 – 2 AZR 215/88: Kündigungsverzicht des Arbeitgebers durch Abmahnung („Flugdienst Köln-Rom“), EWiR § 1 KSchG 3/89, 801
  11. Anmerkung zu BGH, Beschluß vom 12.7.1989 – IV AZR (VZ) 9/88: Kommerzielle Verwertung des Handelsregisters durch eine Datenbank, EWiR § 9 HGB 1/89, 899

1988

  1. Computerrecht – Gewerblicher Rechtsschutz, Mängelhaftung und Arbeitsrecht (1988)
  2. Kunstfälschung und Persönlichkeitsrecht – Zugleich eine Anmerkung zu OLG Schleswig, Urteil vom 13.5.1987 („Emil Nolde“) [mit Richard], GRUR 1988, 18-25
  3. Arbitration and Mediation: Synthesis or Antithesis? [mit Fischer-Zernin], 5 Journal of International Arbitration (1988), 21-40
  4. Einheit und Vielfalt: Die Zivilprozeßrechte der Vereinigten Staaten von Amerika, ZZP 1988, 241-293
  5. Die zerstörte Fettecke – Entscheidungsrezension LG Düsseldorf, Urteil vom 16.12.1987 („Joseph Beuys“) [mit Richard], JuS 1988, 686-690
  6. Urheberrechtsschutz für Computerprogramme, DB 1988, 690-694
  7. Die Rechte des Verfassers bei Verzug des Verlegers – Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis des Verlagsrechts zum Bürgerlichen Recht, GRUR 1988, 793-804
  8. Ist Software Ware? – Die Behandlung von Computerprogrammen im Steuer- und im Bilanzrecht, beim Leasing, im Warenzeichenrecht, im Schuldvertragsrecht und in der Produkthaftung, Teil 1, WM 1988, 1217-1221
  9. Ist Software Ware? – Die Behandlung von Computerprogrammen im Steuer- und im Bilanzrecht, beim Leasing, im Warenzeichenrecht, im Schuldvertragsrecht und in der Produkthaftung, Teil 2, WM 1988, 1249-1255
  10. Wettbewerbsrechtlicher Schutz für Computerprogramme, BB 1988, 1334-1342
  11. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 4.11.1987 – VIII ZR 314/86: Zum Gewährleistungsrecht bei elektronischer Datenverarbeitung („Basic-Übersetzungsprogramm“), JZ 1988, 464-466
  12. Besprechung Dautzenberg, Der britisch/amerikanische Kartellrechtsstreit um die IATA-Flugtarife aus dem Blickwinkel des Protection of Trading Interest Act 1980 (1987), JZ 1988, 89
  13. Besprechung Pfeil-Kammerer, Deutsch-amerikanischer Rechtshilfeverkehr in Zivilsachen (1987), JZ 1988, 190
  14. Besprechung Carr, Computer Software: Legal Protection in the United Kingdom (1987), GRUR Int. 1988, 462-463
  15. Besprechung Schack, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht (1988), RIW 1988, 672
  16. Kolumne: Litigation Economics, ZIP 1988, 411
  17. Glosse: Gartenzwerge und Artenschutz, JZ 1988, 1012-1013
  18. Kolumne: Raubware, ZIP 1988, 1431

1987

  1. Discovery im deutsch-amerikanischen Rechtsverkehr (1987), zugleich Diss. Münster 1986
  2. Discovery im deutsch-amerikanischen Rechtsverkehr – Entwicklungslinien und Perspektiven, RIW 1987, 1-7
  3. Between Scylla and Charybdis: Fact Gathering in German Arbitration, 4 Journal of International Arbitration (1987), 9-34 [mit Fischer-Zernin]
  4. Verjährungsunterbrechung beim Übergang vom Zivilprozeß zum Schiedsverfahren, KTS 1987, 37-45
  5. Die personengebundene Herkunftsangabe, WRP 1987, 523-530
  6. Der Justizkonflikt mit den USA, BB 1987, 1752-1754

1986

  1. Der lange Arm amerikanischer Gerichte: Gerichtsgewalt, Zustellung und Jurisdictional Discovery, IPRax 1986, 197-208
  2. Die faktische Geschäftsführung („gérance de fait“) in Frankreich und ihre Gefahren für deutsche Unternehmen, RIW 1986, 337-347

1985

  1. Zur Verpflichtung des deutschen Richters, in der internationalen Rechtshilfe mitzuwirken, DRiZ 1985, 161-168
  2. Hans und Felicitas Tucher in New York – Deutsches Sachenrecht vor amerikanischen Gerichten [mit Richard], Jura 1985, 415-424

1982

  1. Die Bindung an eine fehlerhafte Rechnung, ZIP 1982, 1158-1166

 

Herausgeberschaften

Zeitschriften

  1. Rechtswissenschaft – Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung, 2010-2015 [mit Dauner-Lieb, Grigoleit, Gutmann u.a.]
  2. Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht – European Journal of Labour Law, seit 2008 [mit Franzen, Hartmann, Krebber, Rebhahn, Rieble, Schlachter]
  3. Zeitschrift für Arbeitsrecht, Mitherausgeber seit 2007, Mitglied des Redaktionsrats seit 2016

ZAAR-Schriftenreihe (seit 2007)

  1. Die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie durch das Hinweisgeberschutzgesetz, ZAAR Schriftenreihe Bd. 51 (2023), [mit Rieble und Giesen]
  2. Arbeitsrechtsfragen bei Crowdworking und Plattformarbeit, ZAAR Schriftenreihe Bd. 50 (2023), [mit Giesen und Rieble]
  3. Vergütungsfragen in Dienst- und Arbeitsverhältnissen, ZAAR Schriftenreihe Bd. 49 (2020) [mit Giesen und Rieble]
  4. Neues Urlaubsrecht, agiles und mobiles Arbeiten, ZAAR Schriftenreihe Bd. 48 (2019) [mit Giesen und Rieble]
  5. Neues Arbeitnehmerentsenderecht, ZAAR Schriftenreihe Bd. 47 (2019) [mit Giesen und Rieble]
  6. Julia Pacha, Crowdwork – Arbeitsrechtlicher Schutz einer neuen Beschäftigungsform, ZAAR-Schriftenreihe Bd. 46 (2018) [mit Giesen und Rieble]
  7. Arbeitszeitmodelle der Zukunft, ZAAR Schriftenreihe Bd. 45 (2019) [mit Giesen und Rieble]
  8. Bewegliche Mitbestimmung, ZAAR Schriftenreihe Bd. 44 (2018) [mit Giesen und Rieble]
  9. Arbeitskampf, Verhandlung und Schlichtung, ZAAR Schriftenreihe Bd. 43 (2018) [mit Giesen und Rieble]
  10. Ordnungsfragen des Tarifvertragsrechts, ZAAR Schriftenreihe Bd. 42 (2017) [mit Giesen und Rieble]
  11. Systembildung im Europäischen Arbeitsrecht, ZAAR Schriftenreihe Bd. 41 (2016) [mit Giesen und Rieble]
  12. Daniel Dommermuth-Alhäuser, Arbeitsrechtsmissbrauch, ZAAR Schriftenreihe Bd. 40 (2015) [mit Giesen und Rieble]
  13. Industrie 4.0 als Herausforderung des Arbeitsrechts, ZAAR Schriftenreihe Bd. 39 (2016) [mit Giesen und Rieble]
  14. Vergaberecht und Arbeitsbedingungen, ZAAR Schriftenreihe Bd. 38 (2015) [mit Giesen und Rieble]
  15. Entgrenzter Arbeitskampf?, ZAAR Schriftenreihe Bd. 37 (2015) [mit Giesen und Rieble]
  16. Neue Tarifrechtspolitik?, ZAAR Schriftenreihe Bd. 36 (2014) [mit Giesen und Rieble]
  17. Compliance im kollektiven Arbeitsrecht, ZAAR Schriftenreihe Bd. 35 (2014) [mit Giesen und Rieble]
  18. Stephan Serr, Privative Tariftreue, ZAAR Schriftenreihe Bd. 34 (2013) [mit Rieble und Giesen]
  19. Funktionswandel der Sozialversicherung – von der Arbeitnehmer- zur Unternehmenshilfe und zum Marktakteur, ZAAR Schriftenreihe Bd. 33 (2013) [mit Rieble und Giesen]
  20. Stephan Vielmeier, Tarifzensur, ZAAR Schriftenreihe Bd. 32 (2013) [mit Rieble und Giesen]
  21. Arbeiten im Alter [von 55 bis 75], ZAAR Schriftenreihe Bd. 31 (2013) [mit Rieble und Giesen]
  22. Volker Rieble/Clemens Latzel, Wirtschaftsförderung nach sozialen Kriterien, ZAAR Schriftenreihe Bd. 30 (2012) [mit Rieble und Giesen]
  23. Know-how-Schutz im Arbeitsrecht, ZAAR Schriftenreihe Bd. 29 (2012) [mit Rieble und Giesen]
  24. Onur Sertkol, Deutsch-Türkische Integration am Arbeitsplatz, ZAAR Schriftenreihe Bd. 28 (2012) [mit Rieble und Giesen]
  25. Ausweitung der Tarifmacht – Zugriff auf Unternehmensautonomie und Marktverhalten, ZAAR Schriftenreihe Bd. 27 (2012) [mit Rieble und Giesen]
  26. Freie Industriedienstleistung als Alternative zur regulierten Zeitarbeit, ZAAR Schriftenreihe Bd. 26 (2012) [mit Rieble und Giesen]
  27. Richard Giesen, Arbeits- und beitragsrechtliche Folgen der CGZP-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, ZAAR Schriftenreihe Bd. 25 (2011) [mit Rieble und Giesen]
  28. Finanzkriseninduzierte Vergütungsregulierung und arbeitsrechtliche Entgeltsysteme, ZAAR Schriftenreihe Bd. 24 (2011) [mit Rieble und Giesen]
  29. Mindestlohn als politische und rechtliche Herausforderung, ZAAR Schriftenreihe Bd. 23 (2011) [mit Rieble und Giesen]
  30. Clemens Latzel, Gleichheit in der Unternehmensmitbestimmung, ZAAR Schriftenreihe Bd. 22 (2010) [mit Rieble und Giesen]
  31. Volker Rieble, Verfassungsfragen der Tarifeinheit, ZAAR Schriftenreihe Bd. 21 (2010) [mit Rieble und Giesen]
  32. Arbeitsrecht im Konzern, ZAAR Schriftenreihe Bd. 20 (2010) [mit Rieble und Giesen]
  33. Christian A. Velten, Gewerkschaftsvertreter im Aufsichtsrat. Eine verfassungsrechtliche, gesellschaftsrechtliche und arbeitsrechtliche Analyse, ZAAR Schriftenreihe Bd. 19 (2010) [mit Rieble und Giesen]
  34. Neues Arbeitskampfrecht?, ZAAR Schriftenreihe Bd. 18 (2010) [mit Rieble und Giesen]
  35. Bernd Wiebauer, Kollektiv- oder individualrechtliche Sicherung der Mitbestimmung, ZAAR Schriftenreihe Bd. 17 (2010) [mit Rieble und Giesen]
  36. Kartellrecht und Arbeitsmarkt, ZAAR Schriftenreihe Bd. 16 (2010) [mit Rieble und Giesen]
  37. Zukunft der Zeitarbeit, ZAAR Schriftenreihe Bd. 15 (2009) [mit Rieble und Giesen]
  38. Jan H. Lessner-Sturm, Gewerkschaften als Arbeitgeber, ZAAR Schriftenreihe Bd. 14 (2009) [mit Rieble und Giesen]
  39. Arbeitsstrafrecht im Umbruch, ZAAR Schriftenreihe Bd. 13 (2009) [mit Rieble und Giesen]
  40. Vereinbarte Mitbestimmung in der SE, ZAAR-Schriftenreihe Bd. 12 (2008) [mit Rieble]
  41. Das Grünbuch und seine Folgen – Wohin treibt das europäische Arbeitsrecht?, ZAAR-Schriftenreihe Bd. 11 (2008) [mit Rieble]
  42. Unternehmensführung und betriebliche Mitbestimmung, ZAAR-Schriftenreihe Bd. 10 (2008) [mit Rieble]
  43. Familienschutz und Familienverträglichkeit des Arbeitsrechts, ZAAR-Schriftenreihe Bd. 9 (2007) [mit Rieble]
  44. Folgenabschätzung im Arbeitsrecht, ZAAR-Schriftenreihe Bd. 8 (2007) [mit Rieble]

ZAAR Beiträge zum Arbeitsrecht (seit 2007)

  1. Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht - Zehnjahresbericht 2004 bis 2013, ZAAR Beiträge zum Arbeitsrecht, Bd. 5 (2013) [mit Giesen und Rieble]
  2. Franz Gamillscheg, Der neunte Weltkongress für das Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit 1978 in München – Ein Rückblick nach 30 Jahren, ZAAR Beiträge zum Arbeitsrecht, Bd. 4 (2009) [mit Rieble und Giesen]
  3. Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht – Fünfjahresbericht 2004-2008, ZAAR Beiträge zum Arbeitsrecht, Bd. 3 (2009) [mit Rieble]
  4. Abbo Junker, Arbeitnehmereinsatz im Ausland – Anzuwendendes Recht und Internationale Zuständigkeit, ZAAR Beiträge zum Arbeitsrecht, Bd. 2 (2007) [mit Rieble]

Neue Schriften zum Zivilrecht (seit 2013)

  1. Louisa Specht, Diktat der Technik, Neue Schriften zum Zivilrecht, Bd. 9 (2019) [mit Berger, Dauner-Lieb, Heß, Looschelders, Mansel und Grigoleit]
  2. Marco Staake, Werte und Normen, Neue Schriften zum Zivilrecht, Bd. 8 (2018) [mit Berger, Dauner-Lieb, Heß, Looschelders, Mansel und Grigoleit]
  3. Maximilian Wolf, Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in höchstpersönliche Rechtsgüter, Neue Schriften zum Zivilrecht, Bd. 7 (2017) [mit Berger, Dauner-Lieb, Heß, Looschelders, Mansel und Grigoleit]
  4. Peter Kreutz, Das Objekt und seine Zuordnung, Neue Schriften zum Zivilrecht, Bd. 6 (2017) [mit Berger, Dauner-Lieb, Heß, Looschelders, Mansel und Grigoleit]
  5. Benjamin Raue, Die dreifache Schadensberechnung, Neue Schriften zum Zivilrecht, Bd. 5 (2017) [mit Berger, Dauner-Lieb, Heß, Looschelders, Mansel und Grigoleit]
  6. Daniel Oliver Effer-Uhe, Die Parteivernehmung, Neue Schriften zum Zivilrecht, Bd. 4 (2015) [mit Berger, Dauner-Lieb, Heß, Looschelders, Mansel und Grigoleit]
  7. Florian Rödl, Gerechtigkeit unter freien Gleichen, Neue Schriften zum Zivilrecht, Bd. 3 (2015) [mit Berger, Dauner-Lieb, Heß, Looschelders, Mansel und Grigoleit]
  8. Klaus Bitterich, Vergabeverfahren und Bürgerliches Recht, Neue Schriften zum Zivilrecht, Bd. 2 (2013) [mit Berger, Dauner-Lieb, Heß, Looschelders, Mansel und Grigoleit]
  9. Michael Grünberger, Personale Gleichheit – Der Grundsatz der Gleichbehandlung im Zivilrecht, Neue Schriften zum Zivilrecht, Bd. 1 (2013) [mit Berger, Dauner-Lieb, Heß, Looschelders, Mansel und Grigoleit]

Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht (seit 2005)

  1. Malek Said, Die personelle Reichweite der Tarifmacht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 92 (2021) [mit Henss-ler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  2. Sophie Valentine, Arbeitgeberseitige Sprachanforderungen im Arbeitsverhältnis, Studien zum deutschen und europäischen Arbeits-recht, Bd. 91 (2021) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  3. Thomas Köllmann, Implementierung elektronischer Überwachungseinrichtungen durch Betriebsvereinbarungen vor dem Hintergrund der DSGVO, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 90 (2021) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  4. Sophie Kruppa, Die Festhaltenserklärung des Leiharbeitnehmers bei der illegalen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 89 (2021) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  5. Julian Köster-Eiserfunke, Ehrverletzungen durch den Arbeitnehmer unter besonderer Berücksichtigung sozialer Netzwerke, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 88 (2021) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  6. Florian Langenbucher, Das Anstellungsverhältnis des abberufenen GmbH-Geschäftsführers, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 87 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpf-ner, Schüren, Uffmann]
  7. David Sundermann, Arbeitnehmerüberlassung beim Arbeitskampf im Entleiherbetrieb, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 86 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  8. Walter Fahrenbruch, Zur Anwendbarkeit des Mindestlohngesetzes beim grenzüberschreitenden Gütertransport, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 85 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  9. Laura Pütz, Strukturtarifverträge zur Organisation der betrieblichen Mitbestimmung, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 84 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  10. Fabian Odenthal, Die Zulässigkeit von Sonderformen des Arbeitskampfs, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 83 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  11. Carlo Schmidt, Die Zuordnung von Arbeitnehmern durch Direktionsrecht als Umgehungsmaßnahme im Betriebsübergang, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 82 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  12. Sebastian Beckerle, Drittpersonaleinsatz im Arbeitskampf, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 81 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  13. Christian Roth, Tätigkeitsbezug als Sachgrund der Befristung des Arbeitsvertrags, Studien zum deutschen und europäischen Arbeits-recht, Bd. 80 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  14. Nadja Richter, Der Gleichbehandlungsanspruch befristet beschäftigter Arbeitnehmer aus § 4 Abs. 2 TzBfG, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 79 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  15. Thomas Seidensticker, Mitarbeiteraktienoptionsprogramme, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 78 (2019) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  16. Ricardo Petri, Das Phänomen „Arbeitgeberzusammenschlüsse“ als Arbeitnehmerüberlassung, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 77 (2019) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  17. Isabel Jost, Jugend ohne Mindestlohn, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 76 (2019) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  18. Yong Wu, Die betriebsbedingte Kündigung in Deutschland und China, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 75 (2019) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uff-mann]
  19. Carlo Maus, Das Beschwerderecht nach dem Seearbeitsgesetz, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 74 (2019) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  20. Esther Pasch, Die „vorübergehende“ Überlassung von Arbeitnehmern in Deutschland, Studien zum deutschen und europäischen Ar-beitsrecht, Bd. 73 (2019) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpf-ner, Schüren, Uffmann]
  21. Johannes Schmid, Die arbeitsgerichtliche Kontrolle kirchlicher AVR sowie von AVR-Verweisungsklauseln, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 72 (2020) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  22. Ricarda Müller, Das Heuerverhältnis nach dem Seearbeitsgesetz 2013, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 71 (2019) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  23. Julia Christina König, Arbeitgebermehrheiten, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 70 (2019) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  24. Iris Reuter, Der Betriebsrat als Mandant im Rahmen des § 111 BetrVG, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 69 (2018) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  25. Hendrik Pütz, Die Auftraggeberhaftung auf den Mindestlohn, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 68 (2018) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  26. Lena-Marie Schauß, Der Beitrag des Pflegezeitgesetzes zur bes-seren Vereinbarkeit von Angehörigenpflege und Beruf, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 67 (2017) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  27. Felix Prokop, Die Allgemeinverbindlicherklärung nach § 5 TVG, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 66 (2017) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  28. Florian Popella, Praktikanten zwischen Mindestlohngesetz und Berufsbildungsgesetz, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 65 (2017) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  29. Konstantina Bourazeri, Tarifautonomie und Wirtschaftskrise, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 64 (2019) [mit Henssler, Franzen, Hartmann, Höpfner, Schüren, Uffmann]
  30. Stephan Seiwerth, Gestaltungsfreiheit in Tarifverträgen und tarifdispositives Gesetzesrecht, Studien zum deutschen und eu-ropäischen Arbeitsrecht, Bd. 63 (2017) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  31. Anna Wilde, Arbeitnehmerüberlassung im Binnenmarkt, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 62 (2017) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  32. Michael Henze, Die Anknüpfung von mobilen Arbeitsverhältnis-sen anhand des Art. 8 Rom I-Verordnung, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 61 (2017) [mit Henssler, Fran-zen, Schüren]
  33. Cathleen Rabe-Rosendahl, Angemessene Vorkehrungen für be-hinderte Menschen im Arbeitsrecht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 60 (2017) [mit Henssler, Fran-zen, Schüren]
  34. Karolina Meisloch, Die Funktionalität von Arbeitszeugnis- und Referenzsystem im deutschsprachigen und angloamerikani-schen Rechtsraum, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 59 (2017) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  35. Eva Albers, Die Regulierung der Arbeitnehmerüberlassung in Frankreich, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 58 (2017) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  36. Elisabeth Heukenkamp, Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland und Frankreich, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 57 (2017) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  37. Artur-Konrad Wypych, Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung aus Polen nach Deutschland, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 56 (2016) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  38. Niklas Gröner, Streik und Drittschaden, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 55 (2016) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  39. Eva Heup, Fremdpersonal im öffentlichen Dienst, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 54 (2016) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  40. Melanie Röpke, Die Gestaltbarkeit von Arbeitsbedingungen im Rahmen von § 9 Nr. 2 AÜG, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 53 (2016) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  41. Judith Lucia Abele, Stichtagsregelungen in Sozialplänen zum Nachteil von auf Veranlassung des Arbeitgebers freiwillig ausscheidenden Arbeitnehmern, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 52 (2016) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  42. Rainer Patett, Das Verhältnis des Arbeitskampfrechts zu Art. 12 GG und den europäischen Grundfreiheiten, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 51 (2015) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  43. Christine Vesper, Indirekte nachvertragliche Wettbewerbsbeschränkungen, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 50 (2015) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  44. Melanie Lahr, Rückzahlungs- und Stichtagsklauseln für Sonderzahlungen im AGB-Recht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 49 (2015) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  45. Anke Schmidt, Die Tariffähigkeit christlicher Gewerkschaften, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 48 (2014) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  46. Pascal M. Ludwig, Mitbestimmung im europäischen Konzern – Die Beteiligung konzernangehöriger Arbeitnehmer nach dem europarechtlichen Mitbestimmungsstatut, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 47 (2014) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  47. Sabrina Fasholz, Überwachung der Tariffähigkeit als Aufgabe der Exekutive – § 97 Abs. 1 ArbGG und seine Vorgeschichte, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 46 (2014) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  48. Lennart Elking, Der „Nichtvertragliche Arbeitgeber“ – Leiharbeit im Betriebsübergang auf Entleiherseite, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 45 (2014) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  49. Karolin Orlowski, Praktikanten- und Volontärverträge – Betriebliche Berufsvorbereitung im Spannungsfeld von Arbeits- und Ausbildungsrecht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 44 (2014) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  50. Simon Burger, Der Schutz gesundheitsbezogener Beschäftigtendaten, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 43 (2013) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  51. Michael Rein, Die individualrechtliche Implementierung einer Ethikrichtlinie mit vorweggenommener Abmahnung, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 42 (2013) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  52. Marcus Kania, Grenzüberschreitende Betriebsübergänge aus europarechtlicher Sicht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 41 (2012) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  53. Patrick Flockenhaus, Vertragsgestaltung und Kollektivverträge, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 40 (2012) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  54. Sebastian Bröckner, Nebenpflichten und Haftung von Arbeitnehmern in Führungspositionen, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 39 (2012) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  55. Eva Maria Kaiser, Tarifverträge und Altersdiskriminierungsschutz, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 38 (2012) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  56. Katrin Hasler-Hagedorn, Die „Austauschkündigung“und die „Freikündigung“ im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 37 (2012) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  57. Stefan Hermann Rein, Mitbestimmungsfragen beim grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnis im Konzern, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 36 (2012) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  58. Anja Woerz, Arbeitnehmerdatenschutz beim Betriebsübergang, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 35 (2011) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  59. Wolf-Tassilo Böhm, Non-Compliance und Arbeitsrecht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 34 (2011) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  60. Simon Stark, Rentnergesellschaften, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 33 (2011) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  61. Jens Jüttner, Änderungskündigung vor der Beendigungskündigung, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 32 (2011) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  62. Sebastian Stütze, Die Kontrolle der Entgelthöhe im Arbeitsrecht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 31 (2010) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  63. Barbara Dyrchs, Ausländerspezifische Konflikte im abhängigen Erwerbsleben, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 30 (2010) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  64. Wiebke Kiene, Arbeit auf Abruf i.S.d. § 12 Absatz 1 Satz 1 TzBfG, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 29 (2010) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  65. Benjamin Hamberger, Der Betriebsrat im Insolvenzverfahren, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 28 (2010) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  66. Kerstin Albers, Rechtsanspruch auf Verringerung der Arbeitszeit in Deutschland und Italien, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 27 (2010) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  67. Johannes Sedlmeier, Unzureichende Arbeitsleistung – Voraussetzungen und Rechtsfolgen, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 26 (2009) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  68. Hanna Gilles, Die Beteiligung des Betriebsrates im Insolvenzplanverfahren, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 25 (2009) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  69. Johannes Heuschmid, Mitentscheidung durch Arbeitnehmer – ein europäisches Grundrecht?, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 24 (2009) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  70. David Schneider, Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 23 (2009) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  71. Jan Milus, Grenzen ablösender Versorgungstarifverträge, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 22 (2009) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  72. Daniel Sobotta, Die autonome Organisation der Betriebsverfassung durch Tarifverträge nach § 3 BetrVG, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 21 (2009) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  73. Frank Söhner, Der Verzicht des Arbeitnehmers und Auszubildenden auf Bestandsschutz, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 20 (2008) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  74. Christine Schulze-Doll, „Kontrollierte Dezentralisierung“ der Tarifverhandlungen, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 19 (2008) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  75. Nina Hartmann, Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Privatisierungen – Unter Berücksichtigung des TVöD, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 18 (2008) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  76. Christiane Engler, Disziplinierung und Kündigung im deutschen und französischen Arbeitsrecht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 17 (2008) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  77. Gerd Benrath, Tarifvertragliche Öffnungsklauseln zur Einführung variabler Entgeltbestandteile durch Betriebsvereinbarung, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 16 (2007) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  78. Julia Fesenmeyer, Die Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeit – Unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzfalles, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 15 (2007) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  79. Cornelia Feldmann, Ausstieg aus Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes – Gestaltungsformen, Neuregelungen, Personalvertretungsrecht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 14 (2007) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  80. Olaf Kisker, Unternehmensmitbestimmung bei Auslandsgesellschaften mit Verwaltungssitz in Deutschland, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 13 (2007) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  81. Peter Christ, Freiwillige Tarifverträge. Zur Erstreikbarkeit von Tarifverträgen über unternehmerische Entscheidungen und betriebsverfassungsrechtliche Fragen, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 12 (2007) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  82. Tanja Ritter, Der Wirtschaftsausschuss nach dem Betriebsverfassungsgesetz und die Rahmenrichtlinie 2002/14/EG, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 11 (2006) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  83. Burkard Hitzler, Loyalitätskonflikte bei Arbeitnehmern und GmbH-Fremdgeschäftsführern, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 10 (2006) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  84. Kathrin Giere, Soziale Mächtigkeit als Voraussetzung für die Tariffähigkeit, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 9 (2006) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  85. Oliver Hahn, Auswirkungen der europäischen Regelungen zur Altersdiskriminierung im deutschen Arbeitsrecht. Mit rechtsvergleichenden Hinweisen zum US-amerikanischen Recht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 8 (2006) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  86. Daniela Pottschmidt: Arbeitnehmerähnliche Personen in Europa. Die Behandlung wirtschaftlich abhängiger Erwerbstätiger im Europäischen Arbeitsrecht sowie im (Arbeits-) Recht der EU-Mitgliedstaaten, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 7 (2006) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  87. Steffen Gehring, Das Recht auf Teilzeitarbeit – Anspruch und Wirklichkeit. Eine Untersuchung zu § 8 TzBfG, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 6 (2006) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  88. Roman Frik, Die missbräuchliche Nutzung von befristeten Arbeitsverträgen und Zeitarbeitsverträgen im französischen Recht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 5 (2005) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  89. Tobias Brors, Das System der Arbeitnehmer-Beteiligungs-Richtlinien. Grundlage für eine Europäische Betriebsverfassung, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 4 (2005) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  90. Hans-Wilhelm Oymann, Arbeitsmarktbezogene Auslegung des Kündigungsschutzgesetzes. Möglichkeiten und Grenzen, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 3 (2005) [mit Henssler, Franzen, Schüren]
  91. Ralf Heiden, Entgeltrelevante Zielvereinbarungen aus arbeitsrechtlicher Sicht, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Bd. 1 (2007) [mit Henssler, Franzen, Schüren]

Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht (seit 2001)

  1. Christopher Dassbach, Informationsverantwortung im Kaufrecht, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 10 (2016)

  2. Sandra Wandt, Rechtswahlregelungen im Europäischen Kollisionsrecht, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 9 (2014)

  3. Anja Zelfel, Der Internationale Arbeitskampf nach Art. 9 Rom II-Verordnung, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 8 (2011)
  4. Martin Träger, Die Auswirkungen der Entscheidung Williams v. Roffey auf das klassische consideration-Erfordernis im englischen Recht, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 7 (2009)
  5. Nicolai von Cube, Die internationale Zuständigkeit der englischen Zivilgerichte, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 6 (2004)
  6. Martin Bahr, Missbrauch der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung im Bereich des Internet, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 5 (2003)
  7. Monika Reckhorn-Hengemühle, Aktuelles spanisches Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 4 (2003)
  8. Maike Kreitlow: Das domicile-Prinzip im englischen Internationalen Privatrecht und seine europäische Perspektive, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 3 (2003)
  9. Natalie Kretschmer: Das Internationale Privatrecht der zivilen Verkehrsluftfahrt, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 2 (2003)
  10. Maren Charisius: Das niederländische Internationale Privatrecht, Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht, Bd. 1 (2001)

Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht (seit 1997)

  1. Sarah Schimm, Arbeitgeberfluktuation, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 109 (2020)
  2. Christina Meyer, Arbeitsrechtliche Streitbeilegung in Australien, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 108 (2020)
  3. Lea Sophie Grohmann, Mitbestimmungsvereitelung nach § 43 SEBG, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 107 (2020)
  4. Katrin Maily, Vergütung der Arbeitnehmervertreter, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 106 (2019)
  5. Eva Susanne Felisa Frey, Kündigungsschutz im portugiesischen Arbeitsrecht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 105 (2018)
  6. Florian Hertenstein, Die schuldrechtliche Regelungsbefugnis der Tarifvertragsparteien, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 104 (2017)
  7. Antje Hirsch-Hottes, Arbeitnehmerüberlassung aus vertrags-rechtlicher Perspektive, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 103 (2017)
  8. Tilmann Restle, Betriebsvereinbarungen und das Kartellverbot des Art. 101 Abs. 1 AEUV, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 102 (2016)
  9. Charlotte Sander, Die Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 101 (2016)
  10. Sabrina Pechtold, Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 100 (2016)
  11. Christine Hepp, Mutterschutz für GmbH-Geschäftsführererinnen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 99 (2016)
  12. Reimo Robin Richarz, Insolvenzrechtliche Einordnung von Ansprüchen des Arbeitnehmers, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 98 (2016)
  13. Marc Bohlen, Die arbeitsvertragliche Befristung mittels eines gerichtlichen Vergleichs, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 97 (2016)
  14. Peter Illes, Das betriebsverfassungsrechtliche Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 96 (2016)
  15. Martina Reiser, Umgehung des § 613a BGB durch Aufhebungsvereinbarung und Neuvertrag, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 95 (2015)
  16. Robert Cornelius Richard, Inhaltliche Grenzen des Zeugnisanspruchs des Arbeitnehmers, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 94 (2015)
  17. Michaela Felisiak, Regulierungsbedarf grenzüberschreitender Betriebsübergänge, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 93 (2015)
  18. Achim Engel, Collective Governance in Tarifverbänden, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 92 (2015)
  19. Tom Christopher Pröstler, Modelle betrieblicher Arbeitnehmerbeteiligung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 91 (2015)
  20. Kathrin Charlotte Enke, Beteiligungsvereinbarungen nach § 21 SEBG, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 90 (2015)
  21. Hendrik Schulte-Wrede, Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft – SPE, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 89 (2015)
  22. Ines Kranz, Landesarbeitskampfgesetze?, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 88 (2015)
  23. Marie-Theres Boetzkes, Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im französischen Recht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 87 (2015)
  24. Stefan Hoffmann, Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB – Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominderung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht , Bd. 86 (2015)
  25. Florian Schiffer, Der Leistungsmaßstab im Arbeitsverhältnis, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 85 (2014)
  26. Christine Kumpf, Multinationalität der SE-Mitbestimmungs­ordnung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 84 (2014)
  27. Felix Berding, Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 83 (2014)
  28. Stephanie Amschler, Constructive dismissal – Fingierte Arbeitgeberkündigung im englischen Kündigungsschutzrecht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 82 (2014)
  29. Julia Strasser, Die Haftung bei Lohnwucher im Arbeitsrecht der USA, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 81 (2014)
  30. Christoph B. Kistler, Die Rechtmäßigkeit von Spartenstreiks – Alte Kriterien in neuem Licht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 80 (2013)
  31. Janina Morgenweck, Die Arbeitsgerichtsbarkeit in England, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 79 (2013)
  32. Lorenz Sylvester Mitterer, AGB-Korrektur in Dauer- und Langzeitschuldverhältnissen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 78 (2013)
  33. Gabriele Geiselhart, Tarifliche Regelungsmacht bei Haustarifverträgen und Unternehmerfreiheit – Dargestellt am Beispiel von Standortgarantien und Zeitarbeitsquoten, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 77 (2013)
  34. Jennifer Junker, Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Japan, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 76 (2013)
  35. Joël Philipp Hofmann, Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 75 (2013)
  36. Christina Mennemeyer, „Dritter Weg“ und rechtliche Grenzen der Flexibilisierung des Arbeitsrechts der katholischen Kirche, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 74 (2012)
  37. Melanie Amann, Die Belegschaftsabstimmung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 73 (2012)
  38. Anne Kraas, Zulässigkeit und Grenzen der arbeitsvertraglichen Entgeltflexibilisierung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 72 (2012)
  39. Michael Kobler, Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 71 (2012)
  40. Dominic Köstner, Compliance-Richtlinien im Unternehmen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 70 (2012)
  41. Anna Maria Jordan, Entgeltdiskriminierung in Frauenberufen?, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 69 (2012)
  42. Carolin van Straelen, Der Rollenkonflikt des Arbeitnehmervertreters zwischen Betriebsratsmitglied und Gewerkschaftsfunktionär, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 68 (2012)
  43. Frederike Cathérine Gärtner, Die gesetzliche Regulierung von Bahnstreiks in Frankreich, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 67 (2012)
  44. Marcus Christian Leinenweber, Landesschlichtungsgesetze? Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 66 (2011)
  45. Agnes Maria Kollerbaur, Die französische Arbeitsinspektion, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 65 (2011)
  46. Malte Koch, Die Beteiligung von Arbeitnehmervertretern an Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsausschüssen einer Europäischen Aktiengesellschaft, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 64 (2011)
  47. Annemarie Berthold, Whistleblowing in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 63 (2010)
  48. Angela Nunes Fernandes Gil Wolf, Arbeitnehmereinsatz im Ausland, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 62 (2010)
  49. Kathrin Kentner, Arbeitskampfmittel der Arbeitgeber, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 61 (2010)
  50. Daniela Quink, Inhaltskontrolle von Freiwilligkeitsvorbehalten in Arbeitsverträgen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 60 (2010)
  51. Claudia Hagedorn, Zulässigkeit und Grenzen von Tarifsozialplänen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 59 (2010)
  52. Wolfgang Stock, Die Einsetzung einer Transfergesellschaft, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 58 (2010)
  53. Oliver E. Aldea, Das französische Kündigungsrecht im Spannungsfeld von Abfindungen und Bestandsschutz, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 57 (2010)
  54. Stefanie Lorenzen, Inhaltskontrolle beim Betriebsübergang, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 56 (2009)
  55. Martin Fröhlich, Die erweiterte Weisungsbefugnis des Arbeitgebers im spanischen Recht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 55 (2009)
  56. Bernd Haas, Anwaltliches Mandatsverhältnis zum Betriebsrat, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 54 (2009)
  57. Tina Luise Allenberg, Das französische règlement intérieur d'entreprise, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 53 (2009)
  58. Manuela Rauch, Die geschlechtsbezogene Diskriminierung am Arbeitsplatz nach kalifornischem Recht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 52 (2009)
  59. Till Bender, Vorschläge zur Neuordnung des Sonderkündigungsschutzes nach MuSchG und SGB IX, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 51 (2009)
  60. Betriebsübergang in Europa – Symposion aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 50 (2009)
  61. Mandy Reichel, Die Einbeziehung des Außenseiter-Arbeitgebers in den Verbandsarbeitskampf, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 49 (2008)
  62. Susanne Schneider, Broad-based Black Economic Empowerment in der Republik Südafrika, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 48 (2008)
  63. Markus Ebert, Übertragung und Zuordnung von Versorgungsverpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern im Rahmen einer umwandlungsrechtlichen Spaltung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 47 (2008)
  64. Ute Dietrich, Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 46 (2008)
  65. Annette Bruder, Die Weitergabe von Insiderinformationen durch Arbeitnehmervertreter, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 45 (2008)
  66. Claudiana Triskatis, Ethikrichtlinien im Arbeitsrecht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 44 (2008)
  67. Jens Günther, AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 43 (2007)
  68. Maria M. Bausback, Der Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses auf europäischer und internationaler Ebene – Entwicklungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Teil 1, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 42 (2007)
  69. Femke Reinecke, Leistungsbestimmung des Arbeitnehmers, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 41 (2006)
  70. Michael Fuhlrott, Der geschädigte Arbeitnehmer. Zur Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses von Schmerzensgeld in der Unfallversicherung sowie zur Herleitung der Haftung bei Eigenschäden im Hinblick auf das Verschuldensprinzip, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 40 (2006)
  71. Julia V.C. Bartlog, Das Verhältnis von Gesetz und Tarifvertrag, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 39 (2006)
  72. Doreen Peter, Nebentätigkeiten von Arbeitnehmern, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 38 (2006)
  73. Alida Milthaler, Das Fragerecht des Arbeitgebers nach den Vorstrafen des Bewerbers, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 37 (2006)
  74. Julia Amlang, Die unternehmerische Entscheidungsfreiheit bei „betriebsbedingten Kündigungen“ im europäischen Rechtsvergleich, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 36 (2005)
  75. Christian Pfab, Wirkungsweise und Reichweite tarifvertraglicher Öffnungsklauseln, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 35 (2004)
  76. Jost Eder, Die Regelungsabrede als Alternative zur Betriebsvereinbarung bei der Gestaltung materieller Arbeitsbedingungen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 34 (2004)
  77. Carsten Beck, Betriebliche Mitbestimmung und Kündigungsschutz, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 33 (2004)
  78. Simone Kreiling, Die Erstreckung betrieblicher und betriebsverfassungsrechtlicher Tarifnormen auf Außenseiter, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 32 (2004)
  79. Tim Kaden, Individuelle Bündnisse für Arbeit und Günstigkeitsprinzip, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 31 (2003)
  80. Felix Benedikt, Die Kürzung von Tariflöhnen zur Sanierung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 30 (2003)
  81. Manuela Schulz, Der Bereitschaftsdienst in öffentlich-rechtlich organisierten Krankenhäusern, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 29 (2003)
  82. Maren Band, Tarifkonkurrenz, Tarifpluralität und der Grundsatz der Tarifeinheit, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 28 (2003)
  83. Almut Maulshagen, Betriebliche Arbeitskampfregelungen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 27 (2003)
  84. Martin Hellfeier, Die Leistungszeit im Arbeitsverhältnis, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 26 (2003)
  85. Tina Witten, Vertragsgestaltung und Gesetzesbindung im Recht der Zeitarbeit Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 25 (2002)
  86. Kristin Doerlich, Die Tariffähigkeit der Gewerkschaft, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 24 (2002)
  87. Diane Westera, Der Wiedereinstellungsanspruch nach wirksamer Kündigung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 23 (2001)
  88. Annusch Barten, Das System der Arbeitnehmervertretung in Frankreich, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 22 (2001)
  89. Britta Albrecht, Mediation im Arbeitsrecht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 21 (2001)
  90. Michael Knoll, Die Sozialauswahl im Arbeitsrecht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 20 (2001)
  91. Anja Ruge, Die Lohnersatzansprüche ehemaliger Zwangsarbeiter gegen deutsche Industrieunternehmen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 19 (2001)
  92. Jürgen Kitzinger, Der GmbH-Geschäftsführer zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 18 (2001)
  93. Stefan Krüger, Die umwandlungsrechtliche Haftungsregelung bei der Betriebsaufspaltung und ihre Analogiefähigkeit, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 17 (2001)
  94. Morten Petersenn, Das Recht des Grundstückskaufs in Südafrika, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 16 (2000)
  95. Michaela Brunssen, Der Arbeitgeberverbandswechsel, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 15 (2000)
  96. Alexander Lentz, Das kollektive Arbeitsrecht der Republik Südafrika, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 14 (2000)
  97. Nicolaus Johannes Ehinger, Die juristischen Personen des öffentlichen Rechts als herrschende Unternehmen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 13 (2000)
  98. Marcus Hellmann, Immobilienkauf nach spanischem Recht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 12 (1999)
  99. Thorsten Schacht, Der Übereilungsschutz beim arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrag, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 11 (2000)
  100. Viktoria Bornhagen, Die Zumutbarkeit als Rechtsgedanke im Arbeitsrecht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 10 (1999)
  101. Sylvia Schnelle, Der Europäische Betriebsrat in Spanien, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 9 (1999)
  102. Johann-Volker Peter, Société par actions simplifiée (S.A.S.). Die Vereinfachte Aktiengesellschaft in Frankreich, eine Rechtsform für die Kooperation von Unternehmen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 8 (1999)
  103. Julia Wichmann, Dienstleistungsfreiheit und grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 7 (1998)
  104. Heike Wegner, Internationaler Verbraucherschutz beim Abschluß von Timesharingverträgen: § 8 Teilzeitwohnrechtegesetz, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 6 (1998)
  105. Stefan Miersch, Die Rechtsfolgen mitbestimmungswidriger Maßnahmen für das Arbeitsverhältnis. Eine zivilrechtsdogmatische Untersuchung, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 5 (1998)
  106. Christian Schulze, Die Zulässigkeit einstweiliger Verfügungen gegen Betriebsänderungen, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 4 (1998)
  107. Katja Francke, Die betriebliche Mitwirkung der Arbeitnehmer in Belgien. Unter Berücksichtigung vergleichender Aspekte zum deutschen Betriebsverfassungsrecht, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 3 (1997)
  108. Christian Walter Mecke, Zur rechtlichen Verbindlichkeit kollektiver Vereinbarungen in England, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 2 (1997)
  109. Christoph-N. Lerche, Der Europäische Betriebsrat und der deutsche Wirtschaftsausschuß. Eine vergleichende Analyse der betrieblichen Mitwirkung der Arbeitnehmer vor dem Hintergrund der Globalisierung der Märkte, Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 1 (1997)

Servicebereich