Massenentlassungsverfahren - Aktuelle Fragen
Professor Dr. habil. Dirk Selzer (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit)
10.04.2025 um 19:00 Uhr
Inhalt
Aktuell beschäftigen den EuGH zwei Vorlagen des BAG (2. und 6. Senat) zum Massenentlassungsverfahren. Sinn und Zweck der Massenentlassungsanzeige gemäß § 17 Abs. 1 KSchG – gerade im Verhältnis zur Massenentlassungsrichtlinie – sind fraglich. Der Vortrag zeigt die konkreten praktischen Auswirkungen dieser Rechtsprechung. Zu diskutieren sind insbesondere die kündigungs- und verfahrensrechtlichen Folgen einer unterbliebenen oder fehlerhaften Massenentlassungsanzeige.
Kurzprofil Prof. Dr. habil. Selzer
Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der University of Warwick (Großbritannien) von Okt. 1996 bis zur Ersten Juristischen Staatsprüfung am 13.11.2002. Freier Mitarbeiter bei Clifford Chance in Frankfurt am Main, Acquisition Finance, von Okt. 2003 bis Ende 2006. Referendariat von April 2007 bis 13. August 2009 (Zweite Juristische Staatsprüfung) am Landgericht Gießen.
Von August 2009 bis September 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen (ZAAR) in München, Abteilung III, Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, bei Prof. Dr. Richard Giesen.
Promotion mit Dissertation „Arbeitnehmersolidarkassen im Betrieb“ (Rigorosum am 10.2.2016).
Habilitation mit der Schrift „Pflichtverletzung im Leistungsstörungsrecht“ und der Feststellung der Lehrbefähigung für die Fächer Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht durch die Juristische Fakultät der LMU-München am 12.07.2018.
April 2016 bis September 2017 Lehrstuhlvertreter an der KU Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht.
Seit Oktober 2018 Professor für Rechtswissenschaften (Schwerpunkt Arbeitsrecht und Sozialrecht) an der HdBA Mannheim.