ZAAR - Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht

EuZADie „Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht“, die als wissenschaftliche Archivzeitschrift für europäisches, internationales und ausländisches Arbeitsrecht konzipiert ist, wurde vom 1. Januar 2008 bis zum 31. März 2024 in der Abteilung II des ZAAR (Europäisches und Internationales Arbeitsrecht sowie Systemvergleich) und seit 1. April 2024 in der Forschungsstelle für Internationales Arbeitsrecht des ZAAR produziert und erscheint im Verlag C.H. Beck (München).
Sie bietet ein Forum für einen europaweiten wissenschaftlichen Dialog über das Arbeitsrecht, wobei ein besonderer Fokus auf aktuellen Entwicklungen des Gemeinschaftsrechts und der EuGH-Rechtsprechung liegt. Die Zeitschrift erscheint jährlich in vier Einzelheften zu rund 120 Seiten. Der Untertitel „European Journal of Labour Law“ unterstreicht, dass Deutsch und Englisch gleichberechtigte Arbeitssprachen der Zeitschrift sind.

Zu den Herausgebern gehören neben den ZAAR-Professoren Richard Giesen, Abbo Junker und Volker Rieble die Professorin Martina Benecke (Augsburg) sowie die Professoren Martin Franzen (München) und Felix Hartmann (Berlin).

Redaktionelle Richtlinien der EuZA (142 kB)


Aktuelle Informationen und Bestellung: EuZA-Homepage des C.H. Beck Verlags


Servicebereich